Dieses Angebot umfasst drei Module. Alle Module sind individuell buchbar.
Der Kurs richtet sich speziell an Frauen. Unter besonderen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit der Förderung durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf Hannover Region.
Was benötigen Sie, um als weibliche Führungskraft (oder auch als Freiberuflerin/Kleinunternehmerin) durchzustarten und am Markt zu bestehen? Neben Ihren eigentlichen Ressourcen, werden sie hier kreative Lösungen für Ihre individuelle Profilschärfung bekommen! Sie lernen wie Sie sich selbst mit neuen Präsentationstechniken "verkaufen".
In diesem modularen Angebot werden Karriere- und Projektziele individuell reflektiert. Neben der Vermittlung von Fachwissen, systemischen Coaching-Tools in Verbindung mit Kreativtechniken, setzt diese Seminar-Reihe auf Offenheit und Kooperation der Teilnehmerinnen. Jede lernt von jeder.
Reflexive Selbstlerneinheiten werden gepaart mit Feedback aus dem Forum sowie individueller Recherche und Konzeptentwicklung im Hinblick auf die Gewinnung einer eigenen Profilschärfe.
Was? | Wann? | Termine | Dozent | Wo? | |
---|---|---|---|---|---|
Female Power 2.0 - Know-how für Ihre (Neu-) Positionierung im Beruf
Modul 1: Online – Präsentationstechniken ONLINE
Mi., 24.02.2021
18:00 Uhr
|
Mi., 24.02.2021 18:00 Uhr | 1 Termin |
Ilka Theurich |
||
Female Power 2.0 - Know-how für Ihre (Neu-) Positionierung im Beruf
Modul 2: Social Media Marketing mit YouTube, Facebook und Instagram ONLINE
Mi., 24.03.2021
18:00 Uhr
|
Mi., 24.03.2021 18:00 Uhr | 1 Termin |
Ilka Theurich |
||
Female Power 2.0 - Know-how für Ihre (Neu-) Positionierung im Beruf
Modul 3: Digitale Tools für Zusammenarbeit und Öffentlichkeit ONLINE
Mi., 21.04.2021
18:00 Uhr
|
Mi., 21.04.2021 18:00 Uhr | 1 Termin |
Ilka Theurich |
lka Theurich ist Performancekünstlerin, Business Coach und Kuratorin. Seit 1987 ist sie erfolgreich in der Kultur- und Kreativwirtschaft tätig. Sie hat Berufserfahrung in Theatern, Museen, dem Hörfunk, Kultur- und Kunstvereinen, sowie Universitäten und Kunstakademien gesammelt.
Sie nutzt ihre Erfahrungen und ihr Wissen aus diesen Bereichen, um Ihnen dabei zu helfen Ihr gesamtes kreatives Potential auszuschöpfen.
Es besteht hier die Möglichkeit eine Förderung von 22,50 € je Modul durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf Hannover Region zu erhalten. Die Förderung beantragen Sie bitte vorher bei der Koordinierungsstelle Frau und Beruf. Bei positiver Bewilligung erhalten Sie einen unterschriebenen Förderantrag, welchen Sie dann vor Kursbeginn per E-Mail bei der VHS Hannover einreichen.
Die folgende Zielgruppen können eine Förderung erhalten:
Das Onlineangebot läuft über die Lernplattform https://www.vhs.cloud. Für die Teilnahme an Videokonferenzen benötigen Sie einen PC oder ein Tablet mit einem Browser, der WebRTC unterstützt. Derzeit sind dies Firefox und Chrome, für Safari hat Apple die Unterstützung in Aussicht gestellt. Zusätzlich benötigen Sie ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) und im Idealfall eine Webkamera (nicht notwendig).
vhs Hannover
Burgstraße 14
30159 Hannover
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 0511/168-44783
Fax: 0511/168-41532
Anfahrt & Öffnungszeiten