Sie suchen eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Bereich frühkindliche Bildung, genauer der Erziehung und Betreuung von Kindern? Dann ist der Bereich Kindertagespflege vielleicht genau das Richtige für Sie!
Kindertagespflege meint die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern - vor allem für die Altersgruppe bis zum 3. Lebensjahr - durch eine qualifizierte Kindertagespflegeperson (KTPP). Sie kann an folgenden Orten stattfinden:
Kindertagespflegepersonen leisten einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie sind mit ihrem Betreuungsangebot gemäß Förderauftrag des SGB VIII §22 Abs.2 den Kindertageseinrichtungen gleich gestellt. Sie arbeiten daher mit einem eigenen Betreuungskonzept nach gesetzlichen Standards.
Die Qualifizierung zur KTPP findet in Kooperation mit der KiTaB - Fachberatungsstelle Kindertagespflege Hannover e.V. statt. Sie basiert auf dem Curriculum "Qualifizierung in der Kindertagespflege" des Deutschen Jugendinstituts (DJI). Sie ist mit mehr als 40 Themen rund um die Kindertagespflege aus der Perspektive einer Tagesmutter/eines Tagesvaters, aus der Sicht der Kinder und aus dem Blickwinkel der Eltern breit aufgestellt.
Vermittelt werden pädagogische, psychologische und rechtliche Grundkenntnisse, die für Ihre Tätigkeit als Tagesmutter/Tagesvater relevant sind. Auf persönlicher Ebene bietet Ihnen die Qualifizierung die Möglichkeit, Ihre bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Kleinkindern zu reflektieren und Selbstsicherheit für Ihre zukünftige Rolle als KTPP zu entwickeln.
Das Kursentgelt beträgt 1150€. Interessent*innen aus der Stadt Hannover klären bitte vor Kursbeginn Möglichkeiten eines Kostenzuschusses mit dem Familienservicebüro.
Interessierte aus Langenhagen, Lehrte, Burgdorf und Laatzen setzen sich bitte mit dem zuständigen Jugendamt bzw. Familienservicebüro in Verbindung.
Die auf die Grundqualifizierung aufbauende Anschlussqualifizierung umfasst 156 Stunden und kostet 1630€. Sie beschäftigt sich mit folgenden Themen:
Die nächste Aufbauqualifizierung beginnt am 22. Februar 2019.
KiTaB e.V. – Fachberatungsstelle Kindertagespflege Hannover
Lister Platz 1, 30163 Hannover
Ingrid Anders und Gabriele Kraack
Tel.: 0511/220 01 880
info@kitab-hannover.de
vhs Hannover
Burgstraße 14
30159 Hannover
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 0511/168-44783
Fax: 0511/168-41532
Anfahrt & Öffnungszeiten