Kursnummer | 16750K1 |
Kursleitung |
Stephan Kaps |
Datum |
Mittwoch, 30.06.2021
10:00–14:30 Uhr
Selbstlernkurs, der Termin ist fiktiv gesetzt |
Anzahl Termine | 1 x |
Gebühr | kostenlos entgeltfrei Dank der Bereitstellung durch den Duetschen Volkshochschul-Verband (DVV) |
Ort |
World Wide Web
|
Für Kursleiter*innen als Slebstlernkurs. Der Termin wurde fiktiv gesetzt und die Lernbausteine können in eigener Geschwindigkeit bearbeitet werden.
Der interaktive Online-Kurs bietet Anregungen zur Reflexion der eigenen kulturellen Prägung und Rolle als Lehrkraft, zum Hinterfragen von Stereotypen und Vorurteilen, zur Auseinandersetzung mit kulturellen Gepflogenheiten anderer Kulturräume und zur Schaffung einer wertschätzenden, integrativen Lernatmosphäre.
Migration verändert Gesellschaften, insbesondere auch Bildungssysteme. Die Teilnehmer*innenschaft von Erwachsenenbildungskursen wird immer diverser, was die kulturelle Herkunft, Bildungshintergründe, Lerngewohnheiten etc. anbelangt. Die Arbeit in multikulturellen Klassenräumen erfordert von Lehrkräften die Bereitschaft zum Perspektivwechsel, eine große Offenheit und das Aushalten von Gegensätzen. Dies gilt insbesondere für Integrations-, Sprach-, Erstorientierungs-, oder Rückkehrer*innen-Kurse, in denen sich Lernende aus vielerlei Herkunftsländern wiederfinden.
Dieser Lernbaustein bietet den Raum, dass Sie Ihre eigene Rolle als Lehrkraft und Ihre eigene kulturelle Prägung reflektieren: Was ist mir im Unterricht und als Mensch wichtig? Welche - ausgesprochenen und unausgesprochenen - Regeln gibt es in meinem Unterricht? Wo verlaufen meine Grenzen und was ist verhandelbar und was nicht?
Dieses Angebot wurde im Rahmen des EU-Projekts "Diversity Capacities" (DivCap) eingeführt.
Nach der Anmeldung erhalten Sie den Kurscode in der Anmeldebestätigung.
Ansprechpartner*innen:
Stephan Kaps | Heike Dormeier | Tatjana Werner
E-Mail Senden
Zentrale telefonische Sprechzeiten der Abteilung Kultur und Gestalten:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 13 Uhr und Donnerstag von 11 bis 14 Uhr unter 0511/168-33777
vhs Hannover
Burgstraße 14
30159 Hannover
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 0511/168-44783
Fax: 0511/168-41532
Anfahrt & Öffnungszeiten