Lichterhaus - Kultur in der Altstadt5. – 19. Dezember 2018 | Kreativ-Werkstätten, Musik, Lesungen, Theater, Ausstellungen und mehr
Liebe Besucher*innen,
das Lichterhaus bietet neben dem Weihnachtsmarkt zahlreiche Aktionen und Kulturveranstaltungen für alle Generationen. Ob Traditionelles wiederentdecken oder ganz Neues einmal ausprobieren und kennenlernen, das alles ist bei dem vielfältigen Angebot möglich. Mitmachen, dabei sein, sich austauschen? Rein ins Lichterhaus-Vergnügen!
Die Eingangshalle der VHS Hannover ist zu den Lichterhauszeiten immer geöffnet und ist Treff- und Startpunkt. Da gibt es auch die Tagesbändchen. Mit denen lassen sich alle Veranstaltungen des jeweiligen Tages ohne Anmeldung besuchen. Manche Aktionen haben eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl, also lieber etwas früher kommen, das sichert einen Platz. Sollte eine Aktion ausgebucht sein, findet sich bestimmt eine spannende andere Möglichkeit.
Eintritt
Tagesbändchen pro Person: 4,- €
Tagesbändchen für eine Gruppe von 4 Personen: 12,- €
50%-Ermäßigung mit dem Hannover-Aktiv-Pass, Kinder bis 12 Jahre erhalten mit dem Hannover-Aktiv-Pass freien Eintritt.
Karten gestalten - Workshop mit Illustrationstechniken und modern water color, Mittwoch, 5.12., 15:00 – 18:00 Uhr, Durchlaufendes Angebot, 20 Min. pro Aktion, ab 14 Jahre
Lichterglanz - weihnachtliches Upcycling, Bastelaktion, aus alt mach schick Mittwoch, 5.12., 15:00 – 18:00 Uhr, Durchlaufendes Angebot, 20 Min. pro Aktion, Erwachsen, Teens, Kinder ab 8 Jahre
Gedichte schreiben leicht gemacht, Workshop Mittwoch, 5.12., 15:00 – 17:45 Uhr, Durchlaufendes Angebot, 20 Min. pro Aktion, 8 bis 16 Jahre
Eigene Geschichten für andere vorgelesen, Mitmach-Lesung, Mittwoch, 5.12., 18:00 – 19:00 Uhr, Erwachsene
Donnerstag, 6.12.
Wunschzettel-Gemälde, Kreativworkshop Donnerstag, 6.12., 15:00 – 18:00 Uhr Durchlaufendes Angebot, 20 Min. pro Aktion
KüchenKonzert mit Musiker*innen des Welcome Board, mit internationaler Musik und Snacks, Donnerstag, 6.12., 17:00 – 17:30 Uhr und 18:00 – 18:30 Uhr
Freitag, 7.12.
Glitzer und Lötkolben, Lichterhäuser aus Upcycling-Materialien werden zum Leuchten gebracht, Freitag, 7.12., 15.00 – 18.00 Uhr
Weihnachtsgeschichten spannend vorgelesen, Workshop für Rhythmik und Betonung – wie fessle ich meine Leser*innen? Freitag, 7.12., 16:00 - 19:00 Uhr, Durchlaufendes Angebot, 20 Min. pro Aktion
Spanische Weihnachten, Austausch und Bastelaktion zu Traditionen, Liedern und Krippenlandschaften Freitag, 7.12., 17:30 – 19:00 Uhr Erwachsene, Teens, Kinder ab 5 Jahre
Samstag, 8.12.
Sehen lernen – Ich sehe mich durch dich, Interaktive Ausstellung mit Bildern, Ton und Video Samstag, 8.12., 14:00 – 19:00 Uhr
Weihnachtslieder in Deutscher Gebärdensprache erlernen, Workshop Samstag, 8.12., 15:00 - 18:00 Uhr Durchlaufendes Angebot, 20 Min. pro Aktion
Rund um den Weihnachtsbaum, Bastelaktion zum Thema Nachhaltigkeit, Baumschmuck und Recycling Samstag, 8.12., 15.00 - 18:00 Uhr, Durchlaufendes Angebot, 20 Min. pro Aktion Erwachsene, Teens, Kinder ab 5 Jahre
KüchenKonzert mit Musiker*innen des Welcome Board mit internationaler Musik und Snacks Samstag, 8.12., 17:00 – 17:30 Uhr und 18:00 – 18:30 Uhr
Sonntag, 9.12.
Sehen lernen – Ich sehe mich durch dich, Interaktive Ausstellung mit Bildern, Ton und Video Sonntag, 9.12., 11:00 – 17:00 Uhr
Schnell was Süßes: einfache Rezepte für Konfekt, Workshop Sonntag, 9.12., 14:00 - 17:00 Uhr Durchlaufendes Angebot, 45 Min. pro Aktion Erwachsen, Teens, Kinder
Kinderchor Linden, Klingender Advent – offenes Singen für die ganze Familie Sonntag, 9.12., 14:00 – 14:45 Uhr
Die S(w)inging Hands aus Schaumburg, Weihnachtslieder in Gebärdensprache, Sonntag, 9.12., 15:00 – 15:45 Uhr
Weihnachtswunder(n): Rascheln, Knirschen Knistern - Wie klingt eigentlich Weihnachten? Gemeinsam experimentieren wir mit Geräuschen und Klängen Sonntag, 9.12., 15:00 – 16:00 Uhr für 6 – 12jährige
Musik zur blauen Stunde – mein blaues Tagebuch, Klavierkonzert mit Bildprojektionen Sonntag, 9.12., 16:00 – 16:45 Uhr
Weihnachtsgeschichten spannend vorgelesen, Workshop für Rhythmik und Betonung – wie fessle ich meine Leser*innen? Sonntag, 9.12., 16:00 - 17:00 Uhr, Durchlaufendes Angebot, 20 Min. pro Aktion
Montag, 10.12.
Chor AG der Musikschule und der IGS Bothfeld, Popsongs und Weihnachtslieder Montag, 10.12., 15:00 – 15:20 Uhr
Wortgeschenke: Kokolores, Techtelmechtel, Schneegestöber, Montag, 10.12., 15:00 – 18:00 Uhr Durchlaufendes Angebot, 20 Min. pro Aktion
KüchenKonzert mit Musiker*innen des Welcome Board mit internationaler Musik und Snacks Montag, 10.12., 16:00 – 16:30 Uhr und 18:00 – 18:30 Uhr
Saxophon-Ensemble: Klassik, Jazz und Weihnachtliches Montag, 10.12., 17:00 – 17:45 Uhr
Dienstag, 11.12.
Wortgeschenke, Wir laden dazu ein, neue Wörter zu entdecken Dienstag, 11.12., 15:00 – 18:00 Uhr Durchlaufendes Angebot, 20 Min. pro Aktion
Weihnachtswunder(n): Was ist eigentlich ein gutes Geschenk? Rascheln, Knirschen Knistern, Gemeinsam experimentieren wir mit Geräuschen und Klängen,mit Kleber und Schere. Dienstag, 11.12., 15:00 – 16:00 Uhr, für 6 – 12jährige
Weihnachtsgeschichten spannend vorgelesen, Workshop für Rhythmik und Betonung – wie fessle ich meine Leser*innen? Dienstag, 11.12., 16:00 - 19:00 Uhr, Durchlaufendes Angebot, 20 Min. pro Aktion
Die coolen HipHop Girls, Auftritt und Mittanzaktion Dienstag, 11.12., 16:15 – 18:00 Uhr, Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Mittwoch, 12.12.
Erzählzeit: spannende Mythen & Märchen, Mittwoch, 12.12., 15:00 - 18:00 Uhr, Durchlaufendes Angebot, 20 Min. pro Aktion
Es klopft bei Wanja in der Nacht, Eine tänzerische und musikalische Geschichte zum Mitgestalten Mittwoch, 12.12., 15:00 - 15:45 Uhr, Kinder 3 - 8 Jahre und eine Begleitperson
Wirbelwind und sanfte Brise, Interaktives Konzert für Kleinkinder mit Begleitung Donnerstag, 13.12., 11:00 – 11:45 Uhr Kinder 0 - 3 Jahre und Begleitpersonen
Weihnachts-Haikus schreiben, Workshop für eine fernöstlichen Tradition der Poesie Donnerstag, 13.12., 16:00 - 19:00 Uhr Durchlaufendes Angebot, 20 Min. pro Aktion, ab 8 Jahre
Internationales Fingerfood, Kochaktion Freitag, 14.12., 13:30 - 17:15 Uhr Durchlaufendes Angebot, 20 Min. pro Aktion Erwachsene, Teens, Kinder
Wortgeschenke, Wir laden dazu ein, neue Wörter zu entdecken, Freitag, 14.12., 15:00 – 18:00 Uhr Durchlaufendes Angebot, 20 Min. pro Aktion
Harfenkonzerte, Konzert und Instrumentenvorstellung Freitag, 14.12., 16:00 – 16:45 Uhr
Samstag, 15.12.
Geigen mit Schneeflöckchen, Konzert mit Geigenschüler*innen Samstag, 15.12., 14:00 – 14:15 Uhr
Punsch und Plausch, Ehrenamtliche der VHS bieten Punsch an Samstag, 15.12., 15.00 – 18.00 Uhr
Albin und Lila, Figurentheater nach dem Kinderbuch von Rafik Schami, Tauchen Sie ein in die Welt des Mähdreschers … Samstag, 15.12., 15:00 – 16:00 Uhr Familien, Kinder ab 4 Jahre
Wortgeschenke, Wir laden dazu ein, neue Wörter zu entdecken, eigene zu kreieren oder ein persönliches Wohlfühlwort zu verschenken. Samstag, 15.12., 15:00 – 18:00 Uhr Durchlaufendes Angebot, 20 Min. pro Aktion
Dein Handyportrait als Karte für Familie oder Freunde, Workshop, Samstag, 15.12., 15:00 – 17:15 Uhr, Durchlaufendes Angebot, 20 Min. pro Aktion Jugendliche
Sonntag, 16.12.
Topfstars, Die Familien-Koch-Aktion, Schürzen an und ran an den Herd! Sonntag, 16.12., 11:00 – 14:00 Uhr, Kinder ab 8 Jahre und eine Begleitperson
Yoga für Kleinkinder und ihre Familie, Entspannung für Groß und Klein, Yoga-Asanas, Spiele und Lieder, Mitmachen und Nachahmen Sonntag, 16.12., 11:30 – 12:15, Kinder 1 - 3 Jahre und Begleitpersonen
Yoga für Kinder von 4-10 Jahre und ihre Familie: Die krumme Banane, die wedelnde Palme oder der pinkelnde Hund, wie geht das? Sonntag, 16.12., 12:30 – 13:15 Uhr Kinder 4 - 10 Jahre und Begleitpersonen
SketchNotes - Ideen und Sprüche in Bildern festhalten, Workshop Sonntag, 16.12. 13:30 – 17:00 Uhr Durchlaufendes Angebot, 20 Min. pro Aktion, ab 12 Jahre
Wintermärchen, Ein märchenhaftes Schülervorspiel der Klaviergruppen Sonntag, 16.12., 16:00 – 17:00 Uhr
Montag, 17.12.
Internationales Fingerfood, Kochaktion Montag, 17.12., 13:30 - 17:15 Uhr Durchlaufendes Angebot, 20 Min. pro Aktion, Erwachsene, Teens, Kinder ab 5 Jahre
Plätzchen für die Weihnachtsmaus, Tanz-Mitmach-Aktion für Kinder Montag, 17.12., 16:00 – 16:40 Uhr, ab 6 Jahre
Dienstag, 18.12.
Erzählzeit: spannende Mythen & Märchen, Dienstag, 18.12. 15:00 - 18:00 Uhr, Durchlaufendes Angebot, 20 Min. pro Aktion
Gut verpackt! Geschenktüten und -papier mit selbstgemachten Stempeln gestalten Dienstag, 18.12., 15:00 - 18:00 Uhr, Durchlaufendes Angebot, 20 Min. pro Aktion ab 5 Jahre
Es klopft bei Wanja in der Nacht: Eine tänzerische und musikalische Geschichte zum Mitgestalten Mittwoch, 19.12., 15:00 - 15:45 Uhr, Kinder 3 - 8 Jahre und eine Begleit-person
Breakdance Mittanz-Angebot mit Marco „Mallekid“ Baaden, Es geht heiß her mit Tänzer*innen der Feuerwache Mittwoch, 19.12., 16.30 – 18.00 Uhr, Jugendliche und Kinder ab 10 Jahre
VHS Nightingales singen englische Christmas Carols und weltliche fröhliche Lieder mit allen Besucher*innen Mittwoch, 19.12., 18:00 – 19:00 Uhr
Die Angebote im Ballhof beziehungsweise Ballhofcafé oder im Historischen Museum Hannover
Mittwoch, 5.12.
Rapunzel, in deutsch-persischer Fassung | Weltweit Weihnacht 2018 – Geschichtenkalender im Ballhofcafé: Erzähler*innen des Märchennetzwerks Hannover öffnen jeden Tag ein Türchen im Adventskalender mit Märchen aus aller Welt für Kinder und solche, die Kinder geblieben sind. Mittwoch, 5.12. 17:30 Uhr, Ballhofcafé
Donnerstag, 6.12.
Vom Fischer und seiner Frau | Weltweit Weihnacht 2018 – Geschichtenkalender im Ballhofcafé Donnerstag, 6.12. 17:30 Uhr, Ballhofcafé
Freitag, 7.12.
Sonderöffnungen des Beginenturms - Auf Wunsch öffnen wir den Turm für Besichtigungen, Freitag, 7.12. 11:00 - 14:00 Uhr und 16:00 - 17:30 Uhr, Offen für alle Altersgruppen, aufgrund der Treppen leider nicht barrierefrei, Historisches Museum Hannover,Treffpunkt an der Kasse des Historischen Museum Hannover
Der Trommler | Weltweit Weihnacht 2018 – Geschichtenkalender im Ballhofcafé Freitag, 7.12. 17:30 Uhr, Ballhofcafé
Samstag, 8.12.
Führungen im Beginenturm mit Blick auf den Weihnachtsmarkt Samstag, 8.12. 12:00 – 12:45 Uhr Offen für alle Altersgruppen, aufgrund der Treppen leider nicht barrierefrei, Historisches Museum Hannover, Treffpunkt an der Kasse des Historischen Museum Hannover
Der Junge, der zum Wolf wurde | Weltweit Weihnacht 2018 – Geschichtenkalender im Ballhofcafé Samstag, 8.12. 17:30 Uhr, Ballhofcafé
Sonntag, 9.12.
Geschichte zum Ausprobieren: Bonbons, Salben und Tee Workshop mit kleiner thematischer Einleitung sowie Spiel- und Kreativaktionen Sonntag, 9.12. 11:15 - 13:15 Uhr Für Kinder von 5 -12 Jahren in Begleitung von mindestens einem Erwachsenen, Historisches Museum Hannover, Nur mit Anmeldung unter: buchungen.hmh@hannover-stadt.de / Tel. 0511 168 43945
Der weiße Bär namens König Valemon |Weltweit Weihnacht 2018 – Geschichtenkalender im Ballhofcafé Sonntag, 9.12. 17:30 Uhr, Ballhofcafé
Montag, 10.12.
Die Wichtelmütze | Weltweit Weihnacht 2018 – Geschichtenkalender im Ballhofcafé Montag, 10.12. 17:30 Uhr, Ballhofcafé
Dienstag, 11.12.
Weihnachten mit Thomas Müller | Weltweit Weihnacht 2018 – Geschichtenkalender im Ballhofcafé Dienstag, 11.12. 17:30 Uhr, Ballhofcafé
Der glückliche Prinz | Weltweit Weihnacht 2018 – Geschichtenkalender im Ballhofcafé Donnerstag, 13.12. 17:30 Uhr, Ballhofcafé
Freitag, 14.12.
Sonderöffnungen des Beginnturms - Auf Wunsch öffnen wir den Turm für eine Besichtigung, Freitag, 14.12. 11:00 – 14:00 Uhr und 16:00 -17:30 Uhr, Offen für alle Altersgruppen, aufgrund der Treppen leider nicht barrierefrei, Historisches Museum Hannover, Treffpunkt an der Kasse des Historischen Museum Hannover
Jamelja auf dem Ofen | Weltweit Weihnacht 2018 – Geschichtenkalender im Ballhofcafé Freitag, 14.12. 17:30 Uhr, Ballhofcafé
Samstag, 15.12.
Führungen im Beginenturm mit Blick auf den Weihnachtsmarkt, Samstag, 15.12., 12:00 – 12:45 Uhr, Offen für alle Altersgruppen, aufgrund der Treppen leider nicht barrierefrei, Historisches Museum Hannover, Treffpunkt an der Kasse des Historischen Museum Hannover
Weihnachtswunder(n): Was ist eigentlich ein gutes Geschenk? Geschenke können großartig sein, enttäuschend, glücklich, traurig nachdenklich oder wütend machen. Mit Kleber und Schere wollen wir Fragen auf den Grund gehen wie: Was macht den Unterschied und was ist schön am Schenken? Samstag, 15.12., 15:00 – 16:00 Uhr, für 6 – 12jährige, Ballhof Probenraum, Treffen um 14:50 am VHS-Infostand
Das blaue Licht | Weltweit Weihnacht 2018 – Geschichtenkalender im Ballhofcafé Samstag, 15.12. 17:30 Uhr, Ballhofcafé
Sonntag, 16.12.
Geschichte zum Ausprobieren: Katapulte bauen Workshop mit kleiner thematischer Einleitung sowie Spiel- und Kreativaktionen, Sonntag, 16.12., 11:15 - 13:15 Uhr, Für Kinder von 5 -12 Jahren in Begleitung von mindestens einem Erwachsenen, Historisches Museum Hannover, Nur mit Anmeldung unter: buchungen.hmh@hannover-stadt.de / Tel. 0511 168 43945
Weihnachtswunder(n): Basteln mit Worten - Weihnachtsdichteln Ich hab‘ hier was, was du nicht siehst und das möchte ich mit dir tauschen. Gemeinsam werden wir Schachteln basteln und sie mit Geheimnissen füllen. Was darin ist, das wisst nur ihr! Sonntag, 16.12. 16:00 – 17:00 Uhr, für 6 – 12jährige, Ballhof Probenraum, Treffen um 15:50 am VHS-Infostand
Die Schöne und das Tier | Weltweit Weihnacht 2018 – Geschichtenkalender im Ballhofcafé Sonntag, 16.12. 17:30 Uhr, Ballhofcafé