Eine Woche lang war die VHS Hannover erfüllt vom Klicken und Blitzen der Fotoapparate. Denn Jugendliche suchten das beste Motiv und setzten sich davor in Szene. Doch sie haben nicht nur fotografiert. Gleichzeitig war immer ein Teil der Gruppe im Atelier und beugte sich über das Papier. Mit Pinsel und Stift wurde hier das Motiv selbst gestaltet oder als Collage in einen neuen Kontext gesetzt.
Bei dem talentCAMPus-Projekt „Gemeinsam die Welt entdecken“' in den Osterferien 2018 haben sich Jugendliche aus Afghanistan, Brasilien, Erythrea, Ghana, Irak, Iran, Pakistan, Russland und Syrien im Fotografieren, Zeichnen und Malen ausprobiert.
(Bitte klicken Sie auf die Fotos, um sie zu vergrößern.)
„Gemeinsam die Welt entdecken“ war das Thema in dieser Woche. Im Austausch untereinander lernten die Jugendlichen die Länder und Kulturen kennen, in denen sie bereits gelebt haben.
Das waren Fragen die immer wieder mitschwangen und an denen gearbeitet wurde. Schnell war klar, in diesem Projekt gibt es genug Menschen mit spannenden Geschichten und spannenden Ansichten. Einen Tag lang besuchten die Jugendlichen den Kulturtreff Hainholz und lernten so das Haus, die dortigen Projekte und die Umgebung kennen und erkundeten sie auch. Dadurch bekamen sie wieder neue Eindrücke und Motive.
Am Freitag wurden in der VHS Hannover zum Abschluss zwei lange große Papierbahnen im Foyer aufgehängt: Zwei meterlange Collagen aus Zeichnungen und Fotos. Alle hatten daran mitgestaltet. Viele Flaggen waren darauf zu sehen, verschiedenes Lieblingsobst und Lieblingsgemüse, Lieblingsblumen und viele verschiedene Motive, welche die Identität ausmachen können. Gegenüber hingen die einzelnen Collagen, die in der Woche entstanden waren.
Durchgeführt wurde das Projekt von Petra Beyer (Kursleiterin Malen und Zeichnen), Thomas Damm (Kursleiter Fotografie), Larissa Polzer (Kursleiterin Sprachförderung), Julia Elpel und Daniel Maurer (Kursleiter*innen für die bewegte Mittagspause), Louisa Paulsen und Milan Lugerth (Teamer*innen).
„Gemeinsam die Welt entdecken“ ist ein Projekt im Rahmen des talentCAMPus Ferien des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V., durchgeführt von der VHS Hannover (Programmbereich Junge VHS) in Kooperation mit dem Kulturtreff Hainholz, der BBS 7 sowie der gemeinsamen Berufseinstiegsschule der BBS me, BBS 2 und BBS 3. Finanziert wurde es über das Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
vhs Hannover
Burgstraße 14
30159 Hannover
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 0511/168-44783
Fax: 0511/168-41532
Anfahrt & Öffnungszeiten