Köchin, Maler, Politikerin, Zahnarzt, Kindergärtnerin, KFZ-Mechaniker, Ärztin, Verkäufer, Busfahrer… so vielfältig ist die Palette der Berufswünsche, die von den Teilnehmer*innen in ihren Biographien genannt wurden.
Beim talentCAMPus-Projekt „Ich sehe dich und du siehst mich – Ein Kennenlernen über Sprache und Fotografie“ haben geflüchtete Jugendliche und Jugendliche mit Migrationshintergrund im Alter von 14 bis 17 Jahren aus Afghanistan, Bulgarien, Eritrea, Ghana, Kamerun, Nigeria und Syrien teilgenommen. In den Osterferien 2017 lernten sie sich an vier Tagen gegenseitig über die Sprache und über das Fotografieren kennen.
(Bitte klicken Sie auf die Fotos, um sie zu vergrößern.)
Die Jugendlichen konnten herausfinden, was den anderen ausmacht, welche Vorlieben jede*r hat, was jedem wichtig ist im Leben und was sie schon erlebt haben. Dabei wurden auch Themen wie Heimat, das Fremde und das Neue angesprochen.
Fotografisch haben sich die Jugendlichen gegenseitig portraitiert. Neben dem Kennenlernen technischer Möglichkeiten stand vor allem die Motivsuche im Mittelpunkt. Es ging darum, wie sich die Einzelnen gegenseitig wahrnehmen und wie dieses fotografisch umgesetzt werden konnte.
In der Sprachförderung Deutsch haben die Jugendlichen jeweils eine Kurzbiographie erstellt und sich dort auch mit ihren Zukunftswünschen auseinandergesetzt.
Zum Abschluss wurde ein Fotobuch erstellt, das den Jugendlichen feierlich in Anwesenheit von Familie, Freund*innen und Klassenkamerad*innen überreicht wurde.
Durchgeführt wurde das Projekt von Farha Asisi und Thara König (Baustein Sprache) sowie Sebastian Cunitz und Thomas Damm (Baustein Fotografie).
„Ich sehe dich und du siehst mich“ ist ein Projekt im Rahmen des talentCAMPus Ferien des Deutschen Volkshochschul-Verbandes, durchgeführt von der VHS Hannover (Programmbereich Junge VHS) in Kooperation mit den Bündnispartnern Cameo Kollektiv e.V. und der gemeinsamen Berufseinstiegsschule der BBS me, BBS 2 und BBS 3, finanziert über das Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
vhs Hannover
Burgstraße 14
30159 Hannover
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 0511/168-44783
Fax: 0511/168-41532
Anfahrt & Öffnungszeiten