Bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 wurden viele junge Menschen – darunter auch Erstwähler*innen – zur Stimmabgabe aufgerufen. Im Mittelpunkt des World Cafés stand daher die Fragestellung, was junge Menschen in Deutschland eigentlich bewegt. Hierzu diskutierten ungefähr 50 Teilnehmer*innen unter dem Slogan „Was ich schon immer mal fragen wollte… Aber die Politiker hören ja doch nie zu!“ mit vier Bundestagsabgeordneten aus Hannoveraner Wahlkreisen.
In moderierten Frage-Raum-Gesprächen erhielten junge Menschen ab 16 Jahren die Möglichkeit, mit den Bundestagsabgeordneten über Themen zu diskutieren, die sie bewegen. Ziel war ein ernsthafter, intimer Gesprächsrahmen, mit dem die Partizipation und das Interesse Jugendlicher an politischen Vorgängen gestärkt werden sollten.
Die Veranstaltung war komplett ausgebucht und wurde von allen Beteiligten als voller Erfolg gewertet. Eine Wiederholung ist daher nicht ausgeschlossen.
(Bitte klicken Sie auf die Fotos, um sie zu vergrößern.)
Die Veranstaltung war Teil des Modellprojektes „(Un-)Politische Jugend im Wahljahr 2017?! Jugendliche fragen nach“ des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e. V. (DVV). Von Seiten der Politik nahmen neben Frau Caren Marks (Parl. Staatssekretärin im BMFSFJ, SPD), auch Herr Dr. Hendrik Hoppenstedt (CDU), Herr Sven-Christian Kindler (Bündnis 90/Die Grünen) und Herr Dr. Diether Dehm (Die Linke) teil.
vhs Hannover
Burgstraße 14
30159 Hannover
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 0511/168-44783
Fax: 0511/168-41532
Anfahrt & Öffnungszeiten