Weiterlernen in der „Schule für Erwachsene“, dem Zweiten Bildungsweg der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover.
Seit den Sechzigerjahren bieten wir ein außerschulisches Angebot für Jugendliche und Erwachsene, die einen Schulabschluss verpasst haben oder sich allgemein weiterbilden wollen.
Die „Schule für Erwachsene“ eröffnet dabei die Möglichkeit, sich in ein bis zwei Jahren auf die staatlichen Abschlussprüfungen zum nachträglichen Erwerb der Abschlüsse des Sekundarbereichs I in Niedersachsen vorzubereiten.
Die staatlichen Abschlussprüfungen orientieren sich zum einen an den rechtlichen Vorgaben (Bildungsstandards, Kerncurricula des Landes Niedersachsen sowie Prüfungsanforderungen), zum anderen an den Zielen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Dabei werden die Lebens- und Arbeitsbedingungen, aber auch die bisherigen Lernerfahrungen der Teilnehmer*innen berücksichtigt.
Über die prüfungsrelevanten Inhalte hinaus legen wir im Zweiten Bildungsweg auch Wert auf die Förderung von Schlüsselqualifikationen wie Handlungs-, Methoden- und Sozialkompetenz. Dazu bieten wir Projekttage bzw. Projektwochen, Arbeitsgemeinschaften in den Bereichen Kunst, Musik und Sport sowie die Vorbereitung auf den europäischen Computerführerschein ECDL an.
Unser Leitziel ist die berufliche Integration der Teilnehmer*innen. Deshalb unterstützen wir sie durch verschiedene Angebote der Berufsorientierung, ihren beruflichen und persönlichen Zielen ein Stück näher zu kommen.
Sie erhalten von uns Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie, Erdkunde, Geschichte, Physik, Politik und Wirtschaft.
Im 2. und 3. Semester werden zum Erwerb des nachträglichen Haupt- oder Realschulabschlusses im Rahmen der Berufsorientierung Schulpraktika angeboten.
Diese können Ihnen bei der Berufsorientierung und Lebensplanung helfen. Damit der selbständige und eigenverantwortliche Anschluss und Übergang von Schule zu Beruf bzw. von Schule zur weiterführenden Schule auch reibungslos funktioniert, erhalten Sie individuelle Unterstützung bei der Praktika- und Ausbildungssuche durch die Mitarbeiter*innen der Berufsorientierung.
Die Kurse beginnen jeweils nach den Sommer- und Weihnachtsferien. Je nach Abschlussziel und den individuellen Voraussetzungen beträgt die Dauer in der Regel ein bis zwei Jahre.
Patrick Wilger
Sachbearbeitung Schulabschlussbezogene Kurse
Telefon 0511/168 44 773
E-Mail schreiben
vhs Hannover
Burgstraße 14
30159 Hannover
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 0511/168-44783
Fax: 0511/168-41532
Anfahrt & Öffnungszeiten