Kursnummer | 99410R8 | ||||||
Dozentin |
Gudrun Unger |
||||||
Datum | Sonntag, 18.04.2021 10:00–16:00 Uhr | ||||||
Anzahl Termine | 1 x | ||||||
Gebühr |
|
||||||
Ort |
Volkshochschule Burgstraße
|
In einer Zeit, in der wir immer mehr besitzen, die aber gleichzeitig häufiger mit dem Gefühl von Vermissen und Verlustängsten einhergeht, scheint doch grundsätzlich etwas ins Ungleichgewichtgeraten zu sein und lohnt einer genaueren und individuellen Betrachtung:
Wovon habe ich zu viel? Was brauche ich wirklich? Was fehlt mir, für mehr Zufriedenheit im Leben? Anhand der Fragen merkt man schon, dass Minimalismus viel mehr ist, als nur den Schrank aufzuräumen.
Gerade wir Frauen sind hierbei oft in alten Denkmustern und klassischen Strukturen verhaftet. Als Hüterinnen“ von Dingen, Erinnerungen und Kontakten - nicht nur für uns selbst, sondern für die ganze Familie und darüber hinaus - fällt uns der Spagat zwischen loslassen und bewahren häufig sehr schwer.
Dieser Workshop ist die Einladung das Leben, unter Berücksichtigung der momentanen Lebensphase und individuellen Besonderheiten selber unter die eigene, ganzheitliche und wertschätzende Lupe zu nehmen. Er bietet daher - neben praktischen Aufräumtipps und einer Orientierung durch die Literatur der Aufräumprofies von T. Küstenmacher bis M. Kondo - auch Übungen zum Loslassen sowie Elemente aus dem Achtsamkeitstraining. Gemeinsam werden Denkanstöße zum Thema Minimalismus, Konsumverhalten und Nachhaltigkeit erarbeitet.
Weniger Ballast wirkt befreiend und kann für mehr Zeit, Klarheit, Zufriedenheit und Wohlbefinden im Leben führen, vielleicht sogar neue Wege aufzeigen.
Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen, dicke Socken, Getränke
Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen, dicke Socken, Getränke
vhs Hannover
Burgstraße 14
30159 Hannover
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 0511/168-44783
Fax: 0511/168-41532
Anfahrt & Öffnungszeiten