Kursnummer | 99916R8 | ||||||||
Dozentin |
Natalie Sat |
||||||||
erster Termin | Montag, 20.09.2021 09:00–17:00 Uhr | ||||||||
letzter Termin | Freitag, 24.09.2021 09:00–14:00 Uhr | ||||||||
Anzahl Termine | 5 x | ||||||||
Gebühr |
|
||||||||
Ort |
Volkshochschule Burgstraße |
Im beschleunigten Arbeits- und Privatleben bleibt wenig Zeit zum Innehalten und Reflektieren. Ein funktionieren im „Stand-by Modus“ ist längst Alltag geworden: Leistungsdruck, reagieren statt aktiv zu agieren, ein hohes Maß an Flexibilität, steigende Bürokratie und eine dünne Personaldecke, sind nur einige der Faktoren, die uns an unsere (Leistungs)Grenzen bringen. Die zum Teil gravierenden gesundheitlichen Folgen zeigen sich u.a. in Konzentrationsmangel, Reizbarkeit, hohen Krankheitsraten, Stress und Burnout.
Das Seminar richtet sich an Menschen, die sich für einen bewussteren und gesünderen Umgang mit ihrer individuellen Zeit befassen möchten. Die innere Haltung und Klarheit ist ein kraftvoller Begleiter auf dem Weg zu einem gesunden Umgang mit sich selbst und der Zeit.
Inhalt und Ziel des Seminars ist es, durch das Gewahrwerden eigener Verhaltensmuster, einen achtsameren und die Lebensqualität fördernden Umgang mit der Zeit und sich selbst (wieder) näher zu bringen. Die Übernahme von Eigenverantwortung und eine angemessene Abgrenzung sowohl im Berufs- als auch im Lebensalltag, kann zu einem Gewinn für alle Beteiligten führen. Durch spezifische Methoden, konkrete Übungen und einer individuellen Visionsentwicklung, werden neue Wege für eine gesündere Lebensweise entwickelt.
Natalie Sat ist Kulturpädagogin, Kulturmanagerin M.A. & Bewusstseinscoach.
Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt, das hier als Entgelt ausgewiesen wird, möglich.
Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.
Sehr geehrte Teilnehmer*innen,
Sie haben soeben von uns die Bestätigung erhalten, dass wir Sie für den gewünschten Bildungsurlaub in die Interessentenliste aufgenommen haben.
Wir können Ihnen aktuell noch keine verbindliche Anmeldebestätigung zusenden, da aufgrund der Corona-Pandemie Unwägbarkeiten bezüglich der Kursdurchführung bestehen, die außerhalb des Einflusses der VHS Hannover liegen. Grundlage für die Durchführung der Kurse sind die behördlichen Anweisungen in Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie. Ihre Anmeldung auf die Interessentenliste für den VHS-Bildungsurlaub erfolgt daher vorbehaltlich behördlicher Anweisungen in Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie erfolgt.
Bei dem von Ihnen gewählten Kurs handelt sich um eine anerkannte Bildungsveranstaltung gemäß § 10 des „Niedersächsischen Gesetzes über den Bildungsurlaub für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen (Niedersächsisches Bildungsurlaubsgesetz- NBildUG)“.
Sie erhalten dennoch bereits jetzt die Anmeldebestätigung zur Vorlage beim Arbeitgeber gemäß § 8 NBildUG mit separater Post, damit Sie den Bildungsurlaub beantragen können.
Sobald die Durchführung des Bildungsurlaubes gesichert ist, erhalten Sie von uns die Aufforderung, die Kursteilnahme zu bestätigen. Sie werden dann verbindlich angemeldet.
WICHTIG: Das Kursentgelt wird erst nach verbindlicher Anmeldung fällig!
Auch danach gilt jedoch, dass die Kursdurchführung jederzeit durch behördliche Anweisungen in Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie abgesagt werden kann.
Ihre Volkshochschule Hannover
Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover, Burgstraße 14 in 30159 Hannover
Info-Telefon: 0511 168-44783 | www.vhs-hannover.de | E-Mail Senden
Zusätzliche Informationen zum Kursbetrieb in Zeiten der Covid-19-Pandemie (Hygieneplan):
Die VHS Hannover setzt die geltenden die Hygieneregeln des Landes Niedersachsen (Niedersächsische Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus) sowie die Vorschriften zur Unfallverhütung nach der Biostoffverordnung (BioStoffV) um. Sie orientiert sich zudem für den Präsenzbetrieb in den Räumlichkeiten der VHS Hannover am Niedersächsischen Rahmenhygieneplan für Schulen.
Das hauptamtliche Personal der Volkshochschule ist nach § 4 der Unfallverhütungsvorschrift (DGUV Vorschrift 1) unterwiesen, und das freiberufliche Lehrpersonal ist über die getroffenen Hygienemaßnahmen an der VHS Hannover unterrichtet worden. Im Rahmen des Arbeitsschutzes werden sämtliche Maßnahmen laufend überprüft und bei Bedarf den aktuellen Abläufen und gesetzlichen Vorschriften angepasst.
Der Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Personen ist in allen Gebäuden und Räumen einzuhalten. Das Tragen von einem Mund-Nasen-Schutz (MNS) oder einer textilen Barriere (Mund-Nasen-Bedeckung / MNB / Behelfsmasken) im Gebäude und auf den Fluren wird erwartet.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an:
E-Mail Senden oder E-Mail Senden
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 20.09.2021 | 09:00–17:00 Uhr |
2. | Di., 21.09.2021 | 09:00–17:00 Uhr |
3. | Mi., 22.09.2021 | 09:00–17:00 Uhr |
4. | Do., 23.09.2021 | 09:00–17:00 Uhr |
5. | Fr., 24.09.2021 | 09:00–14:00 Uhr |
vhs Hannover
Burgstraße 14
30159 Hannover
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 0511/168-44783
Fax: 0511/168-41532
Anfahrt & Öffnungszeiten