Kursnummer | 94782R8 | ||||||
Dozentin |
Kerstin Fussan |
||||||
erster Termin | Montag, 15.11.2021 18:00–21:15 Uhr | ||||||
letzter Termin | Montag, 22.11.2021 18:00–21:15 Uhr | ||||||
ONLINE . |
|||||||
Anzahl Termine | 2 x | ||||||
Gebühr |
|
||||||
Ort |
World Wide Web
|
Es kann jeden von uns treffen, sich ausgebrannt, gestresst oder kraftlos zu fühlen. In der heutigen Zeit stehen wir unterschiedlichsten Herausforderungen, Anforderungen und Veränderungen gegenüber, gleichzeitig haben wir oft wenige Ruhe- und Erholungsphasen. So individuell die Ursachen von Burnout sein können, so individuell ist die Prävention von Burnout. Nehmen Sie es selbst in Ihre Hand und schützen Sie sich vor Erschöpfung und dem Gefühl "ausgebrannt“ zu sein.
In diesem Kurs lernen Sie typische Ursachen, Symptome und Verlaufsformen des Burnout-Syndroms kennen. Neben der „Früherkennung“ des Burnout-Syndroms und wirksamen Gegenmaßnahmen geht es zudem darum, wie Sie Ihre Rahmenbedingungen in Beruf und Alltag präventiv gestalten können.
Kerstin Fussan ist langjährige Führungskraft und Personalentwicklerin in einem großen Finanzunternehmen, zertifizierte Entspannungspädagogin, zertifizierte Beraterin Burnout-Prävention sowie systemisch-kognitive Stress- und Resilienztrainerin.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Christiane Roth-Schönfeld unter E-Mail Senden oder telefonisch unter 0511-168-44703.
Bei technischen Fragen kontaktieren Sie bitte Lydia Schröder unter E-Mail Senden oder telefonisch unter 0511-168-33661.
Sie erhalten in der Bestätigungsmail den Kurscode, der auf @hannover.vhs.cloud endet und mit dem Sie sich nach der Registrierung auf https://vhs.cloud als Teilnehmer*in für Ihren Kurs registrieren können.
Technische Voraussetzungen für die Nutzung von vhs.cloud mit Videokonferenzen sind ein PC, Laptop oder Tablet mit einem Browser, der WebRTC unterstützt. Derzeit sind dies Firefox und Chrome, für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6. Die Nutzung auf dem Smartphone ist möglich, durch die verringerte Größe ändert sich die Nutzungsqualität, weshalb wir klar zu einem größeren Endgerät raten. Ihr Gerät sollte mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Nutzen Sie gerne Kopfhörer für eine bessere Akustik.
Ein sicherer Umgang mit Ihrem Endgerät und das Navigieren in Browsern sind gewünscht.
Hilfestellungen finden Sie auf https://www.vhs-hannover.de/hilfeonline
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 15.11.2021 | 18:00–21:15 Uhr |
2. | Mo., 22.11.2021 | 18:00–21:15 Uhr |
vhs Hannover
Burgstraße 14
30159 Hannover
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 0511/168-44783
Fax: 0511/168-41532
Anfahrt & Öffnungszeiten