Kursnummer | 53420R8 | ||||||
Kursleitung |
Detlev Thies |
||||||
erster Termin | Samstag, 30.03.2019 10:00–15:00 Uhr | ||||||
letzter Termin | Sonntag, 31.03.2019 10:00–13:00 Uhr | ||||||
Anzahl Termine | 2 x | ||||||
Gebühr |
|
||||||
Ort |
Volkshochschule Burgstraße
Hannover |
Fossilien verstehen. Versteinerte Organismen erzählen die Geschichte des Lebens auf der Erde.
Fossilien haben seit alters her die Phantasie der Menschen angeregt und beflügelt. Die Natur zumindest einiger Fossilien als versteinerte Überreste ehemaliger Lebewesen wurde bereits im Altertum erkannt. Die Wissenschaft von den Fossilien, die Paläontologie, ist jedoch verhältnismäßig jung und wurde erst vor ca. 200 Jahren begründet. Die stürmische Entwicklung der Paläontologie während des 19. und 20. Jahrhunderts hatte weitreichenden Einfluss auf die religiösen und wissenschaftlichen Vorstellungen der Menschen.
Für uns heutige Menschen spielen Fossilien eine große Rolle im täglichen Leben, oft ohne, dass wir uns dessen bewusst sind. Zu nennen sind hier z. B. die sogenannten fossilen Brennstoffe, die aus den Überresten von Organismen, überwiegend Pflanzen, vergangener Erdzeitalter bestehen und die ein wichtiger Teil der Energiewirtschaft sind.
Der Kurs gibt eine allgemein verständliche Einführung in die Wissenschaft Paläontologie. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fossilien und ihre Bedeutung für das Verständnis der Erd- und Lebensgeschichte.
Der Kurs gliedert sich in ein Seminar mit 4 Unterrichtsstunden und eine halbtägige Sammelexkursion im Steinbruch des Zementwerkes Höver bei Hannover (Anreise mit dem Privat-Pkw, Fahrgemeinschaften oder ÖPNV). Fahrtkosten sind nicht im Kurspreis enthalten.
Die Veranstaltung ist auch für Kinder ab 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen geeignet.
20.10. Haus der VHS, 27.10. Exkursion
Eine Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt möglich.
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Sa., 30.03.2019 10:00–15:00 Uhr | Volkshochschule Burgstraße |
2. | So., 31.03.2019 10:00–13:00 Uhr | Hannover |
vhs Hannover
Burgstraße 14
30159 Hannover
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 0511/168-44783
Fax: 0511/168-41532
Anfahrt & Öffnungszeiten