Kursnummer | 23811K2 | ||||||||
Dozent*innen |
Irving Wolther Anna Brandes |
||||||||
Datum | Dienstag, 30.04.2019 19:00–22:00 Uhr | ||||||||
Anzahl Termine | 1 x | ||||||||
Gebühr |
|
||||||||
Ort |
WALDLICHTUNG |
Ins Gespräch zu kommen mit Menschen, die andere Perspektiven haben als man selbst - das mag irritieren, doch immer auch inspirieren. Die Philosopherei bietet den wertschätzenden und vertrauensvollen Rahmen dazu.
In der Philosopherei der WALDLICHTUNG werden Themen behandelt, die uns heute bewegen und beschäftigen. Dafür brauchen Sie weder ein verkanntes Genie zu sein, noch ein jahrelanges Studium hinter sich gebracht zu haben – alle, die das Leben l(i)eben, sind ExpertInnen!
Alle zwei Monate führt Anna Brandes durch einen fröhlich-feurigen Abend, der zum Nachdenken anregt und auf unterhaltsame und inspirierende Weise verschiedene Blickwinkel und Perspektiven aufzeigt. Mit- und überdenken von Standpunkten ist dabei genauso von Herzen erwünscht, wie das aktive Mitdiskutieren.
Bisher wurde unter anderen über folgende Themen diskutiert: der Tod, (Ohn-)Macht, Hoffnung, Rollen & Authentizität sowie die Bedeutung von Arbeit. Was interessiert Sie?
Mehr Infos zum Format und vergangenen Veranstaltungen: www.waldlichtung.com
Dank der Förderung der Unesco City of Music (vertreten durch Alice Moser im Kulturbüro der LHH) ist das Angebot günstiger und es gibt keine weitere Ermäßigung.
Ansprechpartner*innen:
Stephan Kaps | (0511) 168 - 44 77 6
Heike Dormeier | (0511) 168 - 44 37 3
Tatjana Werner | (0511) 168 - 36 25 0
E-Mail Senden
vhs Hannover
Burgstraße 14
30159 Hannover
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 0511/168-44783
Fax: 0511/168-41532
Anfahrt & Öffnungszeiten