Kursnummer | 53401R8 | ||||||||
Kursleitung |
Matthias Winter |
||||||||
erster Termin | Freitag, 12.03.2021 18:00–21:15 Uhr | ||||||||
letzter Termin | Samstag, 08.05.2021 10:00–13:00 Uhr | ||||||||
Anzahl Termine | 2 x | ||||||||
Gebühr |
|
||||||||
Ort |
Volkshochschule Burgstraße
Hannover
|
Honigbienen sind unglaublich spannend! Als sozial lebende Insekten vollbringen sie Erstaunliches und können viel mehr, als nur leckeren Honig zu produzieren. In dieser Veranstaltung tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Honigbienen und erhalten Orientierungshilfen für ein mögliches neues, langfristiges Hobby.
Teil 1: Überblick (12.03.2021)
Was ist Imkerei? Honigbienenbiologie - Von High-Speed-Sehen, Schwänzeltanz; Basisdemokratie – und wie aus Vielen noch mehr werden.
Imkerpraxis im Jahreslauf. Bienenprodukte (Honig, Wachs, u. a.), deren Gewinnung und Inhaltsstoffe. Wie werde ich Imker? Voraussetzungen, Herausforderungen, Kosten.
Teil 2: Die Königin lässt bitten – Ein Besuch am Bienenstand (08. oder 15.05.2021)
Auf die Grundlagen des ersten Teils folgt im Mai ein Besuch am Bienenstand. Hier blicken wir in ein Honigbienenvolk und beobachten die fleißigen Bienchen bei der Arbeit. Erkennen wir den Schwänzeltanz? Ist schon Honig eingelagert? Vielleicht haben wir ja Glück und bekommen eine Audienz bei der Königin.
Der Besuch am Bienenstand erfolgt auf eigene Gefahr.
Hinweis: Diese Veranstaltung ersetzt keine imkerlichen Einführungskurse.
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Fr., 12.03.2021 18:00–21:15 Uhr | Volkshochschule Burgstraße |
2. | Sa., 08.05.2021 10:00–13:00 Uhr | Hannover |
vhs Hannover
Burgstraße 14
30159 Hannover
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 0511/168-44783
Fax: 0511/168-41532
Anfahrt & Öffnungszeiten