Kursnummer | 78714M8 | ||||||||
Dozentin |
Dr. Eun Suk Kim |
||||||||
erster Termin | Donnerstag, 21.01.2021 19:00–20:30 Uhr | ||||||||
letzter Termin | Donnerstag, 25.03.2021 19:00–20:30 Uhr | ||||||||
ONLINE – Angebot | |||||||||
Anzahl Termine | 10 x | ||||||||
Gebühr |
|
||||||||
Ort |
World Wide Web
|
Wenn Sie sich für die koreanische Kultur interessieren und Koreanisch lernen wollen, ist ein Standardsprachkurs genau richtig für Sie. Der Kurs vermittelt erste Grundkenntnisse der koreanischen Sprache. Wir erlernen gemeinsam die koreanische Schriftsprache und erarbeiten erste Schritte der Alltagsverständigung. Ziel der Standardkurse ist es, die Verständigung in Alltags- und Begegnungssituationen zu ermöglichen. In den Standardkursen werden Aussprache, Schrift, Wortschatz und Grammatik behandelt.
Die Standardkurse bauen aufeinander auf. Alle Standardkurse, auch Folgekurse sind zu jeder Zeit für alle Interessent*innen offen.
Bitte beachten Sie für die Durchführung des Online-Angebots die unten aufgeführten technischen Voraussetzungen.
Das Online-Angebot läuft über die Lernplattform https://www.vhs.cloud.
Sie werden daher zu Kursbeginn in die Arbeit mit der vhs.cloud eingeführt.
Technische Voraussetzungen:
Für die Nutzung von vhs.cloud mit Videokonferenzen sind ein PC, Laptop oder Tablet mit einem Browser, der WebRTC unterstützt, erforderlich. Derzeit sind dies Firefox und Chrome, für die aktuellste Safari-Version benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6. Die Nutzung auf dem Smartphone ist möglich, durch die verringerte Größe ändert sich die Nutzungsqualität, weshalb wir klar zu einem größeren Endgerät raten. Ihr Gerät sollte mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Nutzen Sie gerne Kopfhörer für eine bessere Akustik.
Ein sicherer Umgang mit Ihrem Endgerät und das Navigieren in Browsern sind gewünscht.
Bevor Sie sich verbindlich für eines unserer Online-Angebote anmelden, empfehlen wir Ihnen unseren kostenlosen Technik-Check –> Infos und Anmeldung zu diesem kostenlosen Service finden Sie hier: https://www.vhs-hannover.de/aus-den-programmbereichen/aktuelles/technik-checks.html
Informationen zu unserer telefonischen Unterstützung bei technischen Fragen zu unseren Online-Angeboten finden Sie unter https://www.vhs-hannover.de/aus-den-programmbereichen/online-kurse-und-weitere-online-angebote/hilfestellungen-bei-online-angeboten.html
Häufige Fragen zur Nutzung der Konferenzfunktion werden auch im Support-Bereich der vhs.cloud beantwortet (erst nach Log-In verfügbar).
Ansprechpartnerin: Manuela Krawczyk, E-Mail Senden
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Do., 21.01.2021 | 19:00–20:30 Uhr |
2. | Do., 28.01.2021 | 19:00–20:30 Uhr |
3. | Do., 04.02.2021 | 19:00–20:30 Uhr |
4. | Do., 11.02.2021 | 19:00–20:30 Uhr |
5. | Do., 18.02.2021 | 19:00–20:30 Uhr |
6. | Do., 25.02.2021 | 19:00–20:30 Uhr |
7. | Do., 04.03.2021 | 19:00–20:30 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
8. | Do., 11.03.2021 | 19:00–20:30 Uhr |
9. | Do., 18.03.2021 | 19:00–20:30 Uhr |
10. | Do., 25.03.2021 | 19:00–20:30 Uhr |
vhs Hannover
Burgstraße 14
30159 Hannover
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 0511/168-44783
Fax: 0511/168-41532
Anfahrt & Öffnungszeiten