Kursnummer | 16778D1 |
Dozent*innen |
Alexa Waschkau Alexander Waschkau |
Datum | Mittwoch, 31.03.2021 19:00–20:30 Uhr |
Anzahl Termine | 1 x |
Gebühr | kostenlos Entgeltfrei durch Förderung der Kampagne "Mit Respekt! Für Niedersachsen" |
Ort |
World Wide Web
|
Wie erkenne ich Fake News und wie kann ich mich und meine Familie davor schützen?
Um diese Fragen beantworten zu können, müssen wir verstehen, wie diese Falschmeldungen auf Facebook, Twitter, YouTube, Telegram und in anderen sozialen Medien aufgebaut sind und warum sie sich so schnell verbreiten.
Die Referent*innen werden gemeinsam mit den Teilnehmer*innen die Merkmale und Funktionsweisen von Fake News erarbeiten, die Motive hinter den Falschmeldungen beleuchten und zeigen, dass diese oft gar nicht so neu sind, wie die Bezeichnung „News“ vermuten lässt.
Am Ende des Seminars sollen nützliche Tipps und Denkanstöße stehen, durch die sich Fake News leichter entlarven lassen.
Alexa Waschkau ist Europäische Ethnologin und Alexander Waschkau Diplompsychologe.
Das Ehepaar beschäftigt sich seit fast 11 Jahren mit modernen Sagen, Verschwörungsmythen und Pseudowissenschaft. Ihr Podcast Hoaxilla ( https://hoaxilla.com/ ) erscheint zweimal im Monat und die inzwischen über 300 Episoden und Specials werden regelmäßig mehr als 200.000 mal im Monat heruntergeladen.
Die Veranstaltung wird durch die Kampagne "Mit Respekt! Für Niedersachsen" gefördert. https://www.mit-respekt.de
Technische Voraussetzungen:
Für die Nutzung von Videokonferenzen sind ein PC, Laptop oder Tablet mit einem Browser, der WebRTC unterstützt, erforderlich. Derzeit sind dies Firefox und Chrome, für die aktuellste Safari-Version benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6. Die Nutzung auf dem Smartphone ist möglich, durch die verringerte Größe ändert sich die Nutzungsqualität, weshalb wir klar zu einem größeren Endgerät raten. Ihr Gerät sollte mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Nutzen Sie gerne Kopfhörer für eine bessere Akustik. Ein sicherer Umgang mit Ihrem Endgerät und das Navigieren in Browsern sind gewünscht.
Kontakt: E-Mail Senden
vhs Hannover
Burgstraße 14
30159 Hannover
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 0511/168-44783
Fax: 0511/168-41532
Anfahrt & Öffnungszeiten