Kursnummer | 92711K9 | ||||||||||
Dozentin |
Katerina Simon |
||||||||||
Datum |
Freitag, 16.04.2021
18:30–20:00 Uhr
ONLINE |
||||||||||
Anzahl Termine | 1 x | ||||||||||
Gebühr |
|
||||||||||
Ort |
World Wide Web
|
In der Destille in der List stellt Katerina Simon gemeinsam mit ihrem Geschäftspartner insgesamt 15 verschiedene edle Obstbrände und Obstgeiste her. Die Spirituosen werden mit Früchten aus verschiedenen Streuobstwiesen, Obstgärten und Plantagen aus der Region Hannover sowie nahe gelegenen Teilen Niedersachsens und Sachsen-Anhalts hergestellt.
In dem Lehrgang wird die spannende Herstellung der Spirituosen vom Feld bis in die Flasche erläutert. Außerdem erfahren die Teilnehmer*innen die Besonderheiten in der Herstellung koscherer Spirituosen, die in ihrer Vielfalt in Hannover bundesweit einzigartig ist.
Bei einem Online-Tasting schmecken die Teilnehmer*innen insgesamt vier verschiedene Spirituosen selbst.
Katerina Simon, geboren 1987 in Odessa/Ukraine, hat in Glion bei Montreux/Schweiz Gastronomie und Hotelfach studiert. Sie hat zunächst in Brüssel und dann in ihrer Heimat Prag auch mehrere Jahre im Tourismus und der Hotelerie gearbeitet und über diese Tätigkeit die Verkostung von Sprituosen erlernt.
Die vier Obstbrände wird direkt durch Simons of Hannover verschickt. Dazu geben wir Ihre Postanschrift weiter.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Stephan Kaps unter E-Mail Senden oder telefonisch unter 0511 168 44776
Sie erhalten in der Bestätigungsmail den Kurscode, der auf @hannover.vhs.cloud endet und mit dem Sie sich nach der Registrierung auf https://vhs.cloud als Teilnehmer*in für Ihren Kurs registrieren können.
Technische Voraussetzungen für die Nutzung von vhs.cloud mit Videokonferenzen sind ein PC, Laptop oder Tablet mit einem Browser, der WebRTC unterstützt. Derzeit sind dies Firefox und Chrome, für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6. Die Nutzung auf dem Smartphone ist möglich, durch die verringerte Größe ändert sich die Nutzungsqualität, weshalb wir klar zu einem größeren Endgerät raten. Ihr Gerät sollte mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Nutzen Sie gerne Kopfhörer für eine bessere Akustik.
Ein sicherer Umgang mit Ihrem Endgerät und das Navigieren in Browsern sind gewünscht.
Hilfestellungen finden Sie auf https://www.vhs-hannover.de/hilfeonline
vhs Hannover
Burgstraße 14
30159 Hannover
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 0511/168-44783
Fax: 0511/168-41532
Anfahrt & Öffnungszeiten