Kleider machen Leute – Einblicke in die Geschichte der Mode
Mode, die Art und Weise, wie man sich kleidet, ist nicht erst in jüngerer Zeit ein Thema, sondern war es immer, für Frauen wie für Männer, deren Kleidung der weiblichen jahrhundertelang in Pracht und Aufwand in nichts nachstand – sofern wir von der Oberschicht sprechen. Dabei war und ist Kleidung - inklusive Schuhe, Frisuren, Hutmode und Schmuck - immer auch ein Ausdruck von gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen einer Gruppe von Menschen, und der Wandel der Mode macht häufig eine Änderung in diesen Verhältnissen deutlich. Der Kurs zeigt an ausgewählten Beispielen aus der westlichen Welt von der Antike bis zur Gegenwart, wie sich die Mode veränderte und welche Hintergründe sich daran erkennen lassen.
Zuständiger Programmbereich: Mensch und Gesellschaft
gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373
27.02.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 216
06.03.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 216
20.03.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 216
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Ein Töpferwochenende auf dem Atelierhof Scholen (251KP82517)
- Bollywood Tanz (251KP84523)
- vhs.wissen live - Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft (252ED16201)
- Indisches Garba Tanz Event 2025 (252EP84000)
- Brot backen mit Sauerteig (252EP92001)
- Backkurs „Winterliche Brote“ (252EP92003)
- Küche Sri Lankas – Gewürze, Geschichten & Genuss (252EP92008)
- Yoga und Indische vegetarische Küche (252EP92017)
- Thailändische Küche: Schwerpunkt Garküche (252EP92026)
- Arabisch A1 Standardkurs 2 – ONLINE (252KD78984)
Status: Info beachten
Angebotsnr.: 251KP32501
Ansprechpartner*in:
Heike Dormeier-Blanke
+49 511 168 44373
E-Mail schreiben
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Do., 27.02.2025, 18:00 Uhr
Ende: Do., 05.06.2025, 19:30 Uhr
Termine: 10
U-Stunden: 20
Anmeldeschluss: 20.02.2025
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 216
Kostenübersicht:Kursentgelt | 111,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 121,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.
Burgstraße 14
30159 Hannover