Arbeit finden, die wirklich zu mir passt! - Impulstag
Mit Life/Work-Planning (LWP) die berufliche Zukunft systematisch in die eigene Hand nehmen.
Der Workshop richtet sich an diejenigen, die ihre berufliche Zukunft systematisch planen und angehen wollen. Ob kleinere Justierungen in der Laufbahngestaltung oder ganz neue Ziele.
Die Methode Life/Work-Planning, basiert auf dem meistgekauften Jobsucher Handbuch weltweit und ist so einfach wie erfolgreich: Die eigenen Fähigkeiten und Interessen entdecken, passende Perspektiven erarbeiten, überprüfen und umsetzen. Zudem zeigt LWP den Zugang zum „verdeckten“ Arbeitsmarkt und liefert eine Methode, sich diesen – gerüstet mit „ganz normalen Qualifikationen“ – zu erschließen.
In dem Impuls-Workshop probieren Sie Werkzeuge aus, mit denen Sie danach in eigener Sache weiterarbeiten können. Eine Woche vorher erhalten Sie ein Vorarbeitspaket zur eigenen Vorbereitung. Die Plätze sind begrenzt, um intensiv arbeiten zu können.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.zew.uni-hannover.de/life_work und www.lwp-institut.de
So profitieren Sie von dem Impuls-Workshop:
Erhalten Sie Impulse und Struktur, um Ihre beruflichen Wünsche zu benennen und anzugehen.
Erlernen Sie effektive Werkzeuge, um ihren Fähigkeiten und Vorlieben systematisch auf die Spur zu kommen und probieren Sie diese praktisch aus.
Suchen Sie Stellen nicht länger dort, wo die Konkurrenz groß ist und das Angebot klein.
Lernen Sie den verdeckten Arbeitsmarkt kennen, über den der Großteil aller Stellen vergeben wird.
Planen Sie nächste Schritte, die Sie direkt nach dem Workshop umsetzen können.
Kommen Sie in Kontakt und Austausch mit anderen Menschen, die Ihre berufliche Zukunft proaktiv angehen.
Das bietet der Impulstag:
Interaktion und Live-Visualisierung: Es wird lebendig, praxisnah und auch mal gelacht!
Reine Ich-Zeit: klinken Sie sich einfach mal aus und nehmen Sie sich Zeit nur für sich und ihre berufliche Planung.
Informeller Austausch: Lernen Sie andere Menschen kennen, die berufliche Veränderungen proaktiv angehen wollen.
Information
Telefon: 0511.168- 4 5517
E-Mail: beruf.vhs@hannover-stadt.de
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 251KP89805
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Sa., 08.03.2025, 08:45 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 8
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 216
Kostenübersicht:Kursentgelt | 113,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 123,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.