Expressionismus: Gefühl und Ausdruck in der modernen Kunst
Der Kurs ist eine Weiterführung und Ergänzung vorausgegangener Kurse zur jüngeren Kunstgeschichte, wendet sich aber auch ganz unabhängig und voraussetzungslos an interessierte Teilnehmer*innen, die gern mehr erfahren möchten über eine der wichtigen Kunstrichtungen der Moderne.
Ausgehend von den frühen Künstlergruppen „Brücke“ und „Blauer Reiter“ sowie wichtigen Einzelpersönlichkeiten wie Egon Schiele, Max Beckmann und Marianne von Werefkin, werden wir uns auch mit den expressiven Tendenzen in der Malerei der Nachkriegszeit in den USA und in Westeuropa beschäftigen. Der Kurs, der wieder viel Raum für Fragen und Gepräche bietet, endet am Sonntag Nachmittag mit einem Besuch im Sprengel Museum Hannover.
Der Kurs wendet sich an kunstinteressierte Teilnehmer*innen, die gern mehr über die Ursprünge Moderner Malerei erfahren möchten. Dabei wird es auch genügend Raum für Fragen und anregende Gespräche geben.
Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de
Weitere Informationen:
Karin Kleist, Tel.: 168-40705
24.05.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 119
25.05.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 119
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Kreativer Kurzurlaub (251EP81551)
- Die bunte Kunst des Loslassens - Let it go, let it flow! (251EP81552)
- Einführung in das Handpanspiel (251EP85503)
- Henna-Workshop (251EP89520)
- Indische Küche: Fingerfood (251EP92505)
- Thailändische Küche: Curry (251EP92526)
- Arabisch A1 Standardkurs 2 – ONLINE (251KD78965)
- Kleider mache Leute – Einblicke in die Geschichte der Mode (251KP32501)
- Bilder einer Ausstellung (251KP33510)
- Vogelkundliche Spaziergänge I - Outdoor (251KP53403)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 251KP81508
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Sa., 24.05.2025, 10:00 Uhr
Ende: So., 25.05.2025, 16:00 Uhr
Termine: 2
U-Stunden: 16
Anmeldeschluss: 18.05.2025
Hinweis: Bitte mitbringen:
- Eintrittsgeld für den Besuch im Sprengel Museum am Sonntag Nachmittag.
- Wahlweise Schreibblock und Stift
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 119
Kostenübersicht:Kursentgelt | 88,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 98,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.