Ganzkörper-Mobilisierung
Mit sanften Bewegungen werden die Körperfunktionen aktiviert, um wieder mehr Mobilität zu ermöglichen. Hier wollen wir uns auf die Lebenskraft des Körpers einlassen. Gleichzeitig begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise durch unseren Körper, die uns mehr zu uns selbst führt. Durch die progressive Körperentspannung können wir unsere körperliche und geistige Haltung trainieren und beeinflussen. Dies hilft uns, zu unserem Körper zurückzufinden und die Lebenskraft des Körpers so weit wie möglich auszuleben.
Dieses Angebot ist auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen geeignet.
Kursleiterin: Oyun Tuya, Tai-Chi und Qi-Gong Trainerin, Großmeisterin Grad der Deutschen Kampfkunst-Föderation, Europameisterin Waffen Kata.
Hinweis: Der Kurs findet nicht am 09.06.2025 statt.
Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt möglich. Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.
12.05.2025
11:00 - 12:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 318
19.05.2025
11:00 - 12:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 318
26.05.2025
11:00 - 12:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 318
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Englisch für Junggebliebene A1 Standardkurs 4 – VOR ORT (251KP72701)
- Yoga auf und mit dem Stuhl - Yoga ist für alle da -auch für Späteinsteiger*innen (251KP95482)
- Wechseljahre und Ernährung – Wohlbefinden durch die richtige Lebensweise (252EP92012)
- Bühne frei! Theaterspielen 60+ (252KP86020)
- Ganzkörper-Mobilisierung (252KP95010)
- Ganzkörper-Mobilisierung (252KP95011)
- Stoffe färben mit selbst hergestellten Pflanzenfarben (252EP89039)
- Tai Chi Chuan - Die kurze Form nach Cheng Man-Ching (252KP95017)
- Yoga - Entspannung - Meditation - für Frauen (252KP95027)
- Tai Chi Chuan - Die kurze Form nach Cheng Man-Ching (261KP95416)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 251KP95451
Ansprechpartner*in:
Tatjana Werner
+49 511 168 36250
E-Mail schreiben
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Mo., 12.05.2025, 11:00 Uhr
Ende: Mo., 30.06.2025, 12:30 Uhr
Termine: 7
U-Stunden: 14
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 318
Kostenübersicht:Kursentgelt | 68,60 € |
---|---|
BAG Anmeldung | 10,00 € |
Summe | 78,60 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.
Burgstraße 14
30159 Hannover