Geschichte und Gegenwart der Schweiz in fünf Kapiteln
Die Schweiz – ein Staat mitten in Europa, allen gut bekannt, als Urlaubsparadies beliebt, und doch ein Land, das zu Fragen anregt. Wie war das eigentlich mit den Schweizer Eidgenossen und gab es den Rütlischwur wirklich? Was hat es mit dem Nationalhelden Wilhelm Tell auf sich? Wie ist dieser Staat eigentlich organisiert, was hält die Gesellschaft zusammen und warum ist die Schweiz nicht in der EU? Wie viele Sprachen spricht man in diesem Land? Warum bringen so viele Menschen ihr Vermögen in die Schweiz und wie passt die Schweizer Garde zur vielgerühmten Schweizer Neutralität? Diesen und vielen weiteren Fragen geht der Kurs an fünf Abenden in fünf thematisch orientierten Kapiteln mit Blick auf Geschichte und Gegenwart nach.
30.10.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 216
06.11.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 216
13.11.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 216
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Ein Töpferwochenende auf dem Atelierhof Scholen (251KP82517)
- Bollywood Tanz (251KP84523)
- vhs.wissen live - Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft (252ED16201)
- Indisches Garba Tanz Event 2025 (252EP84000)
- Brot backen mit Sauerteig (252EP92001)
- Backkurs „Winterliche Brote“ (252EP92003)
- Küche Sri Lankas – Gewürze, Geschichten & Genuss (252EP92008)
- Yoga und Indische vegetarische Küche (252EP92017)
- Thailändische Küche: Schwerpunkt Garküche (252EP92026)
- Arabisch A1 Standardkurs 2 – ONLINE (252KD78984)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 252KP32001
Ansprechpartner*in:
Heike Dormeier-Blanke
+49 511 168 44373
E-Mail schreiben
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Do., 30.10.2025, 18:00 Uhr
Ende: Do., 27.11.2025, 19:30 Uhr
Termine: 5
U-Stunden: 10
Anmeldeschluss: 23.10.2025
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 216
Kostenübersicht:Kursentgelt | 59,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 69,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.
Burgstraße 14
30159 Hannover