Kurzworkshop: Wie erkenne ich Antisemitismus im Alltag?
Im Rahmen des Workshops erhalten Sie eine Einführung in grundlegende Begrifflichkeiten und unterschiedliche Facetten des Antisemitismus sowie deren Verbreitung. Der Fokus liegt insbesondere auf aktuellen und zeitgenössischen Erscheinungsformen. Sie setzen sich eigenständig mit den Grenzen und Chancen ihres Umgangs mit Antisemitismus in Ihren beruflichen Kontexten auseinander. Dabei werden auch (pädagogische) Herausforderungen vor dem Hintergrund des antisemitischen Massakers vom 7. Oktober 2023 und den daran anschließenden Krieg zwischen Israel und der Hamas diskutiert.
Dr. des. Elizaveta Firsova-Eckert
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Demokratie (Leibniz Universität Hannover)
Dr. Christoph Wolf
Professor für Soziale Arbeit (IU Internationale Hochschule, Campus Hannover)
Der Workshop findet in Kooperation mit der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) und der Ada-und-Theodor-Lessing-VHS Hannover statt.
Zuständiger Programmbereich: Mensch und Gesellschaft
gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Hannover und Theodor Lessing. Ein Rundgang durch das Hochschulviertel (251EP12503)
- 1933: Politik und Terror in Hannover (251EP12504)
- Workshop: Argumentieren gegen Sexismus und Antifeminismus (251EP12505)
- Einführung in das Handpanspiel (251EP85503)
- Pen and Power - eine feministische Schreibwerkstatt (251KP16599)
- Gender Medizin - Warum Medikamente für Frauen zum Verhängnis werden können (251KP94804)
Status: Info beachten
Angebotsnr.: 251EP12003
Ansprechpartner*in:
Heike Dormeier-Blanke
+49 511 168 44373
E-Mail schreiben
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Do., 03.04.2025, 18:00 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 3
Anmeldeschluss: 01.04.2025
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 119
Kostenübersicht: 3,00 €zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Burgstraße 14
30159 Hannover