Slow & Lecker: Fermentieren
Früher war Fermentieren überlebenswichtig, die Ernte musste für den Winter durch Vergären haltbar gemacht werden. Dank dieses Fermentierens kam man auch gut durch die kalte Jahreszeit. Das Fermentieren ist mit Einzug von Kühlschrank und Gefriertruhe in Vergessenheit geraten, aber vor allem durch die Geschmacksvielfalt, die man durch diese Methode erreichen kann, erlebt das Fermentieren ein unglaubliches Revival.
Gemeinsam werden wir uns daher dem Prozess des Fermentierens widmen und saisonales Gemüse verarbeiten, so dass jede:r sein eigenes Ferment mit nach Hause nehmen kann (Gläser für den Heimtransport nicht vergessen!).
In der Kursreihe „Slow & Lecker“ möchten wir nicht nur kochen, sondern auch mehr über die ausgewählten Produkte erfahren: Wo kommen sie her? Wie werden sie produziert und was ist überhaupt drin? Ganz im Sinne von Slow Food soll der Genuss natürlich nicht zu kurz kommen und wir probieren uns kreuz und quer durch die Ferment-Küche, um deren Vielfalt kennen zu lernen.
Eine Kooperation der VHS Hannover mit Slow Food Hannover
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Umgang mit Menschen mit Demenz - Bildungsurlaub (252BP94902)
- Backen mit Bernd (252EP92029)
- GPS-Navigation lernen für Frauen* mit Radtour (252KP16008)
- Geführte Radtour an das Bissendorfer Moor (252KP53018)
- Nicolates - ein physiotherapeutisch orientiertes Bewegungskonzept (252KP96006)
- Lohnt der Umstieg auf Windows 12? – Grundlagen – Für Ältere (252EP54042)
- Windows 11 - Erste Schritte für Einsteiger*innen - Grundlagen (252KP54505)
- Slow & Lecker: Hülsenfrüchte – lokales Superfood (252EP92041)
- Nähen für Fortgeschrittene und fortgeschrittene Anfänger:innen (252KP93011)
- Indisches Festtagsmenü (252EP92018)
Status: Warteliste
Angebotsnr.: 252EP92040
Ansprechpartner*in:
Heike Dormeier-Blanke
+49 511 168 44373
E-Mail schreiben
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Do., 30.10.2025, 17:00 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 5
Anmeldeschluss: 23.10.2025
Hinweis: Bitte mitbringen:
- Luftdichte Gläser mit Lüftungsmöglichkeit, z.B. Fermentiergläser mit Gärventil oder Einmachgläser mit Gummiring
- Schürzen
- Behältnisse für eventuelle Reste
Der Kurs ist nicht ermäßigungsfähig.
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 33, Küche
Kostenübersicht:Kursentgelt | 20,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Nahrungsmittel | 20,00 € |
Summe | 50,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Burgstraße 14
30159 Hannover