Stressbewältigung für Hochsensible – Strategien, um Reizüberflutung zu meistern
Wie können hochsensible Menschen mit der Vielzahl an Reizen im Alltag besser umgehen?
Die Teilnehmer*innen erarbeiten sich praktische Strategien, um Reizüberflutung zu verhindern.
Dadurch schützen Sie Ihre Energien.
Das Seminar richtet sich an hochsensible Menschen und alle, die diese begleiten.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen (252EP16005)
- Was heißt hier hochsensibel? Strategien für den Alltag - auch für Eltern (252KP21535)
- Hausmittel, Wickel und Co. (252KP94009)
- Gender Medizin - Warum Medikamente für Frauen zum Verhängnis werden können (252KP94007)
- Anti-entzündlich genießen: Gewusst wie! (252EP92036)
- Altersvorsorge planen und sicher aufbauen (252KP15060)
- Zuhause neu denken: Raumgestaltung und Wohnpsychologie (252EP89010)
- Wechseljahre und Ernährung – Wohlbefinden durch die richtige Lebensweise (252EP92012)
- Neurobiologie der Suchterkrankungen- Hybrid* - Vortrag (252KH99811)
- Resilienz – Widerstandsfähigkeit in herausfordernden Zeiten (261KP95432)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 252KP21540
Ansprechpartner*in:
Martina Zwickert-Cetin
+49 511 168 35701
E-Mail schreiben
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Mo., 29.09.2025, 18:00 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 4
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 216
Kostenübersicht:Kursentgelt | 29,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 39,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Burgstraße 14
30159 Hannover