Kursdetails

Tai Chi mit dem Stock

Im alten China war der Stock als Waffe die erste Wahl, weil er viele Vorteile bietet. Er ist preiswert, sieht aus wie ein Wanderstock und ist einfach zu beherrschen. Der Fokus des Stocktrainings liegt heutzutage darauf, unterschiedliche Bewegungsabläufe zu erlernen und auf eine harmonische und schöne Haltung des Körpers zu achten. Die Koordination der Schritte trägt dazu bei, die körpereigene Kraft und Schnelligkeit zu verbessern und Ausdauer und Kondition zu stärken. Geistige Eigenschaften wie Klarheit, Konzentration und die Harmonie von Geist und Seele werden ebenfalls geübt. In China beschreibt man die Übungsformen so: Mit dem Stock in einem großen, dichten Regen spielen.

Hinweis: Bitte nach Anmeldeschluss, ab 05. Januar 2026, sich ausschließlich über die Abteilung, unter: gesundleben.vhs@hannover-stadt.de anmelden.
Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt möglich. Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.

Leider kein Portrait von Oyun Tuya vorhanden

Oyun Tuya

Kursleitung
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

12.01.2026

Uhrzeit

17:30 - 18:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Saal

Datum

19.01.2026

Uhrzeit

17:30 - 18:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Saal

Datum

26.01.2026

Uhrzeit

17:30 - 18:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Saal

Datum

02.02.2026

Uhrzeit

17:30 - 18:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Saal

Datum

09.02.2026

Uhrzeit

17:30 - 18:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Saal

Datum

16.02.2026

Uhrzeit

17:30 - 18:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Saal

Datum

23.02.2026

Uhrzeit

17:30 - 18:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Saal

Datum

02.03.2026

Uhrzeit

17:30 - 18:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Saal

Datum

09.03.2026

Uhrzeit

17:30 - 18:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Saal

Datum

16.03.2026

Uhrzeit

17:30 - 18:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Saal





Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 261KP95413

Ansprechpartner*in:
Tatjana Werner
+49 511 168 36250
E-Mail schreiben

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Mo., 12.01.2026, 17:30 Uhr

Ende: Mo., 16.03.2026, 18:30 Uhr

Termine: 10

U-Stunden: 13,33

Anmeldeschluss: 05.01.2026

Hinweis: Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und Turnschuhe mit flacher, heller Sohle.

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Saal

Kostenübersicht:
Kursentgelt65,00 €
BAG Anmeldung10,00 €
Summe75,00 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS
Burgstraße 14
30159 Hannover