Kursnummer | 12804V1 |
Dozentin |
Anja Reuss |
Datum | Freitag, 02.02.2018 19:00–21:15 Uhr |
Anzahl Termine | 1 x |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Volkshochschule Burgstraße
/ Saal
Burgstraße 14 30159 Hannover |
Vortrag und Diskussion
ANTIZIGANISMUS IN DER DEUTSCHEN NACHKRIEGSZEIT UND DER KAMPF UM ANERKENNUNG
Die gesellschaftliche Atmosphäre gegenüber den überlebenden Sinti und Roma war geprägt von Missgunst und Feindseligkeit. Auch in der deutschen Nachkriegszeit blieben die ideologisch-rassistischen Deutungsmuster nahezu ungebrochen erhalten und bestimmten den Diskurs über und Umgang mit der Minderheit. Die überlebenden Sinti und Roma mussten sich nicht nur eine neue Existenz aufbauen und einen Umgang mit dem Verlust ihrer Angehörigen und ihren eigenen traumatischen Erfahrungen finden, sondern auch dem allgegenwärtigen offenen Antiziganismus und den gesellschaftlichen und politischen Ausgrenzungsmechanismen in deutschen Behörden und in der Mehrheitsgesellschaft entgegentreten.
ANJA REUSS ist Historikerin und Mitarbeiterin im Zentralrat Deutscher Sinti und Roma.
12804V1
Referentin: Anja Reuss
Historikerin
Freitag, 2. Februar, 19:00 Uhr, 3 Ustd.
Haus der VHS, Saal
vhs Hannover
Burgstraße 14
30159 Hannover
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 0511/168-44783
Fax: 0511/168-41532
Anfahrt & Öffnungszeiten