Kursnummer | 99914R8 | ||||||||
Dozent*innen |
Marion Wittke Ruth Topper |
||||||||
erster Termin | Montag, 18.10.2021 08:30–16:00 Uhr | ||||||||
letzter Termin | Freitag, 22.10.2021 08:30–16:00 Uhr | ||||||||
Anzahl Termine | 5 x | ||||||||
Gebühr |
|
||||||||
Ort |
Volkshochschule Burgstraße
|
Stress in Beruf und Alltag sind heute an der Tagesordnung. Gesundheit und Wohlbefinden sowie Zufriedenheit im Beruf hängen nicht selten mit einem gesunden Selbstbewusstsein und einer positiven Persönlichkeit zusammen.
Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden Basiswissen zur Entstehung von Stress auf
psychologischer und physiologischer Ebene. Sie erlernen die Fähigkeit, Stressoren zu erkennen und ihr persönliches Einflussvermögen entlastend einzusetzen. Persönliche Ressourcen werden aktiviert und das Selbstbewusstsein gestärkt.
Durch praxisorientierte Übungen zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit werden sie dazu befähigt, stärker und widerstandsfähiger zu werden. Diese Persönlichkeitsentwicklung verbessert die Fähigkeit, im Beruf und privat Stress zu bewältigen und abzubauen. Übungen zur Körperwahrnehmung verbessern die Konzentration und Entspannungsfähigkeit. Das Salutogenese-Konzept zeigt den Teilnehmenden Wege auf, trotz Widrigkeiten und anstrengenden Situationen die eigene Gesundheit zu erhalten und zu fördern.
Da es bei der Persönlichkeitsentwicklung nicht nur um das Lernen durch Denken, sondern vor allem um das Erkennen durch Erleben geht, werden einige Lerninhalte durch kreative Methoden vermittelt und nachhaltig verankert.
Ziel des Bildungsurlaubs ist, die Teilnehmenden zu befähigen, sich zuversichtlich schwierigen Situationen zu stellen, Kompetenzen wie Widerstandsfähigkeit, Gelassenheit, Souveränität und Authentizität zu verbessern und damit Motivation und Zufriedenheit in Beruf und Alltag zu fördern.
Ruth Topper ist Theaterpädagogin und Personalentwicklerin.
Marion Wittke ist Gesundheitsberaterin und zertifizierte Entspannungstrainerin.
Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt, das hier als Entgelt ausgewiesen wird, möglich.
Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.
Sehr geehrte Teilnehmer*innen,
Grundlage für die Durchführung der Kurse sind die behördlichen Anweisungen in Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 18.10.2021 | 08:30–16:00 Uhr |
2. | Di., 19.10.2021 | 08:30–16:00 Uhr |
3. | Mi., 20.10.2021 | 08:30–16:00 Uhr |
4. | Do., 21.10.2021 | 08:30–16:00 Uhr |
5. | Fr., 22.10.2021 | 08:30–16:00 Uhr |
vhs Hannover
Burgstraße 14
30159 Hannover
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 0511/168-44783
Fax: 0511/168-41532
Anfahrt & Öffnungszeiten