
Digitalkompetenz in der Erwachsenenbildung?!
Seit dem 1. Oktober 2023 betreut die VHS Hannover als verantwortliche Einrichtung das EU-Projekt
„DigCompAE – New Ways to Integrate DigComp in Adult Education Holistically“.
Der „DigComp“ („Digital Competence Framework for Citizens“) ist der Referenzrahmen für digitale Kompetenzen der EU. In der aktuellen Version 2.2 werden folgende fünf Kompetenzbereiche definiert:
• Umgang mit Informationen und Daten
• Kommunikation und Zusammenarbeit
• Digitale Inhalte erstellen
• Digitale Sicherheit
• Probleme lösen
Jeder dieser Kompetenzbereiche ist in bis zu sechs spezifische Kompetenzen untergeteilt, welche wiederum acht Leveln (Anfänger*in bis Expert*in) zugeordnet werden. Der „DigComp“ ist somit sehr komplex.
Ziel des Projektes ist es, herauszuarbeiten, ob der DigComp ein geeigneter Rahmen für den Einsatz in der Erwachsenenbildung ist. Im Rahmen des Projektes arbeitet die VHS Hannover daher zusammen mit sechs Partner*innen aktuell daran, den Referenzrahmen zu vereinfachen und leichter nutzbar für Erwachsenenbildungseinrichtungen zu machen. Hierzu nutzen wir aktuell die Adaption des Referenzrahmens aus Österreich Version 2.3.
Die Projekt-Partner*innen:
• Nevelók háza egyesület – Ungarn
• Ljudska universa Žalec – Slovenien
• Volkshochschulen Wien – Österreich
• Consorzio OPEN – Italien
• Folkuniversitetet Uppsala – Schweden
• La Ligue de’l Enseignement Nouvelle Acquitaine – Frankreich
Ganz konkret wird im Rahmen dieses Projektes aktuell ein Raster erstellt, mit dessen Hilfe Erwachsenenbildner*innen sowie Lehrkräfte in der Erwachsenenbildung die in ihren Kursen vermittelten Digitalkompetenzen in Bezug auf den „DigComp“ einstufen können. Für diese Zielgruppe werden aktuell auch Schulungskonzepte entwickelt, mit deren Hilfe sie perspektivisch die Arbeit mit dem DigComp erlernen können. Die VHS Hannover arbeitet außerdem aktuell daran, wie zukünftig die Einstufung von Kursen in den DigComp leicht verständlich auf ihrer Website dargestellt werden kann.
Das Projekt „DigCompAE“ endet am 31. Juli 2026.