Ältere Menschen
Smartphone-Kurse, Gesprächskreise, Begegnungen und vieles mehr finden ältere Menschen hier.
vhs.wissen live: Antisemitismus - Eine deutsche Geschichte
Der Anschlag auf die Synagoge in Halle 2019 hat nicht nur gezeigt, wie gefährlich die Lage für Juden in Deutschland geworden ist – die Debatte hat auch offengelegt, dass antijüdische Einstellungen schon lange in der Mitte der Gesellschaft existieren. Peter Longerich zeigt in seinem Vortrag, dass wir den gegenwärtigen Antisemitismus in Deutschland nicht begreifen können, wenn wir ihn vor allem als Sündenbock-Phänomen verstehen, wie es hierzulande in Schule und Hochschule gelehrt wird. Denn der Blick in die Geschichte offenbart, dass das Verhältnis zum Judentum bis heute vor allem ein Spiegel des deutschen Selbstbildes und der Suche nach nationaler Identität geblieben ist.
Peter Longerich lehrte moderne Geschichte am Royal Holloway College der Universität London und war Gründer des dortigen Holocaust Research Centre. Von 2013 bis 2018 war er an der Universität der Bundeswehr in München tätig. Er war einer der beiden Sprecher des ersten unabhängigen Expertenkreises Antisemitismus des Deutschen Bundestags und Mitautor der Konzeption des Münchner NS-Dokumentationszentrums. Seine Bücher über »Heinrich Himmler« (2008), »Joseph Goebbels« (2010) und »Hitler« (2015) fanden weltweit Beachtung. Zuletzt erschienen »Wannseekonferenz« (2016) sowie »Antisemitismus. Eine deutsche Geschichte« (2021).
Hinweis: Der Link zu der angebotenen ZOOM-Konferenz wird Ihnen in einer separaten E-Mail kurz vor der Veranstaltung zugeschickt. Als Zuschauer*in sind Sie nicht sichtbar, daher werden weder Mikrofon noch Kamera benötigt. Erforderliches Endgerät ist ein PC, Notebook, Tablet oder Handy. Die Diskussionsbeteiligung erfolgt per Chatfunktion. Beim Empfang über das Handy müsste das Programm "Zoom" heruntergeladen werden. Die technische Anleitung für das Programm erhalten Sie nach der Anmeldung. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die VHS Hannover.
Zuständiger Programmbereich: Mensch und Gesellschaft
gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de
Weitere Informationen:
Marcel Will, Tel.: 168-4 55 17
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- vhs.wissen live - Ethische Fragen im Krankenhaus, in der Forschung und Politik (242ED16003)
- vhs.wissen live - Europäische Öffentlichkeit und demokratische Kommunikation (242ED16004)
- vhs.wissen live - Israel ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas (242ED16005)
- vhs.wissen live - Cyberkrieg, KI und kritische Infrastrukturen (242ED16006)
- vhs.wissen live - Der Aufstieg Chinas (242ED16007)
- vhs.wissen live - Der elektronische Spiegel: Menschliches Denken und KI (242ED16008)
- vhs.wissen live - Wie Frauen nach dem 2. Weltkrieg die Emanzipation wagten (242ED16009)
- vhs.wissen live - Hirsche von Lascaux/Wiedergeburtsmythologie d. Höhlenmalerei (242ED16010)
- vhs.wissen live - Kant: Die Revolution des Denkens (242ED16011)
- vhs.wissen live-Islamismus in Palästina: Die Muslimbrüder, Hamas und ihre Gegner (242ED16012)
Status: Info beachten
Angebotsnr.: 242ED16055
Veranstaltungsart: Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen
Beginn: Mo., 16.09.2024, 19:30 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 2
Anmeldeschluss: 14.09.2024
Veranstaltungsort: World Wide Web, Online
Kostenübersicht:zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |