Ältere Menschen
Smartphone-Kurse, Gesprächskreise, Begegnungen und vieles mehr finden ältere Menschen hier.
Improvisationstheater für Schüchterne
Der Workshop schafft Grundlagen im Hier und Jetzt zu sein und zu bleiben. Er vermittelt Techniken loszulassen, alles perfekt machen zu wollen. Somit lösen sich Hemmungen auf, einfach frei draufloszureden. Davon befreit, erweisen sich Schüchterne oft als kreative und einfühlsame Gesprächspartner*innen. Einmal diesen Kurs besucht … wird man Sie nicht wiedererkennen. Nur Mut!
Der Workshop führt an Praktiken heran, die es einem ermöglichen, spontane Vorgaben wie Ort oder Gegenstand in eine Geschichte einfließen zu lassen, die von allen Spieler*innen auf der Bühne in diesem Moment „aus dem Bauch heraus“ gemeinsam entwickelt wird.
Dabei probieren wir uns in der Methodik „Follow the follower“, inspiriert von Viola Spolin. Bei „Follow the follower“ entsteht durch die gegenseitige Konzentration und das Einfühlen auf die Spielpartner*innen eine Synchronisation miteinander. Wenn sich beide darauf einlassen, gelingt es ihnen federleicht aus dem Kopfgesteuerten herauszugehen. Die Geschichten, die sie ab dann gemeinsam entwickeln, entstehen aus dem Bauch heraus. Dadurch werden Szenen viel bunter, mutiger und außergewöhnlicher, da die Story in Übereinstimmung miteinander gespielt wird. Der Kopf hat keine Chance mehr vorzugeben, wie eine Vorgabe üblicherweise gespielt werden müsste.
Das Herantasten ans Improvisationstheater schafft Möglichkeiten für sich selbst. Es begünstigt die Entwicklung gedanklicher Freiheiten, um mutiger seinen Weg zu gehen und zu finden. Dies öffnet Gestaltungsmöglichkeiten im Privaten, im Beruf und im gesellschaftlichen Engagement.
Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
kultur.vhs@hannover-stadt.de
Weitere Informationen:
Karin Kleist, Tel.: 168-40705
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Move and Groove - Rhythmus pur mit Hand und Fuß (252EP85002)
- Improvisationstheater für Neugierige (252EP86001)
- Atem und Stimme (252EP89002)
- Kochkurs zum Konzert „Orient meets Occident“ (252EP92082)
- Endlich Tanzen! (252KP84011)
- Bühne frei! Theaterspielen 60+ (252KP86020)
- Kreatives Schreiben: Der Basiskurs (252EP31000)
- Thailändische Küche: Schwerpunkt Garküche (252EP92026)
- Meditation (252KP95012)
- Schwarze Rhetorik, was ist das? (252KP22036)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 252EP86010
Ansprechpartner*in:
Karin Kleist
+49 511 168 40705
E-Mail schreiben
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Sa., 06.12.2025, 10:00 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 8
Anmeldeschluss: 30.11.2025
Hinweis: Bitte mitbringen:
- Bequeme Kleidung
- Flache Schuhe
- Wasser und Essen für die Pausen
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Saal
Kostenübersicht:Kursentgelt | 39,20 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 49,20 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.
Burgstraße 14
30159 Hannover