Coaching und Persönlichkeit

Mit diesen Angeboten können Sie Ihre Perspektiven erweitern und Input erhalten für neue Methoden, die Sie im Team und bei Ihrer Arbeit einsetzen können. 

Kursdetails

Pilzwanderung in der Südheide bei Unterlüß für Anfänger:innen

Direkt hinter dem Bahnhof Unterlüß beginnen ausgedehnte Nadel- und Eichenwälder, durch die unsere Wanderung führt. Dichte Waldbestände wechseln mit moosigen aufgelichteten Bereichen, in denen Heidelbeer- und Preiselbeersträucher sowie Besenheide zu finden sind. Die Pilzwelt ist faszinierend und voller Überraschungen. Auch mit Baumpilzen und Pilzen zum Färben beschäftigen wir uns.

Erfahrungsgemäß sind Reizker, Parasol, verschiedene Röhrlinge wie z.B. die Birkenpilze, Goldröhrlinge und Maronen anzutreffen. Der Fokus liegt auf einfach zu erkennenden Pilzen. Auch der giftige Fliegenpilz säumt unseren Weg. Wichtige Unterscheidungsmerkmale sehen wir uns mit Lupen an, die auf der Wanderung zur Verfügung gestellt werden. Viele Pilze haben Baumpartner, z.B. ist der Gold-Röhrling nur bei Lärchen zu finden. Unter den Pilzen finden sich zahlreiche Heilpilze, wie z.B. die Schmetterlingstramete. Insgesamt werden wir eine Strecke von ca. 4 km zurücklegen.

Ablauf:

  • 9:20 Uhr Treffpunkt Hannover Hauptbahnhof (am Infopoint, mittig beim Eingang Richtung Stadt)
  • 9:40 Uhr Abfahrt Hannover Hauptbahnhof --> 10:23 Uhr Ankunft in Unterlüß am Bahnhof
  • 14:30 Uhr Rückfahrt von Unterlüß --> 15:15 Uhr Ankunft Hannover Hauptbahnhof
  • Fahrtkosten sind nicht im Entgelt enthalten.

Leider kein Portrait von Sieglinde Fink vorhanden

Sieglinde Fink

Kursleitung


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 252KP53014

Ansprechpartner*in:
Sonja Krebs
+49 511 168 45359
E-Mail schreiben

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Sa., 18.10.2025, 09:20 Uhr

Termine: 1

U-Stunden: 8

Anmeldeschluss: 14.10.2025

Hinweis: Bitte mitbringen:
- wetterfeste Kleidung und Schuhwerk
- Verpflegung und Getränke für die Wanderung

Veranstaltungsort: Hannover, Exkursion

Kostenübersicht:
Kursentgelt48,00 €
BAG Anmeldung10,00 €
Summe58,00 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €


Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.