Coaching und Persönlichkeit
Mit diesen Angeboten können Sie Ihre Perspektiven erweitern und Input erhalten für neue Methoden, die Sie im Team und bei Ihrer Arbeit einsetzen können.
Umgang mit herausfordernden Menschen im Beruf
Verhaltensweisen verstehen, damit professionell umgehen können und Verhaltensänderungen
initiieren.
Negatives und womöglich respektloses Verhalten von einzelnen Menschen zerrt nicht nur an Ihren Nerven, sondern beeinflusst auch Ihre Lebens- oder Arbeitsumgebung: die Stimmung sinkt, das Miteinander wird gestresst und die Motivation leidet.
Um im Umgang mit herausfordernden Mitmenschen (privat wie beruflich) adäquat reagieren zu können, ist es hilfreich, das als problematisch empfundene Verhalten (rechtzeitig) zu erkennen, zu verstehen und passende Handlungsoptionen in Ihrem „Werkzeugkoffer“ zu haben.
Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, diese Kompetenzen auszubauen. Sie können lernen, Grenzen zu setzen, Ihre innere Haltung zu stärken, situationsgerecht zu kommunizieren, Konflikte zu deeskalieren und Verhaltensänderungen bei Ihrem Gegenüber zu initiieren.
Durch eine lebendige Mischung von methodischem Input, gemeinsamen Anwendungsübungen und dem Transfer auf individuelle Fallbeispiele können Sie einen für Sie passenden Umgang mit Ihren herausfordernden Mitmenschen entwickeln.
Diese Anerkennung gilt für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung für die Ausübung ihrer hauptberuflichen Tätigkeit benötigen und für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung im Rahmen der Ausübung ihrer ehrenamtlichen oder nebenberuflichen Tätigkeit benötigen.
06.10.2025
09:00 - 16:20 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219
07.10.2025
09:00 - 16:20 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219
08.10.2025
09:00 - 16:20 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 252BP67929
Ansprechpartner*in:
Margarethe Tarara
+49 511 168 45618
E-Mail schreiben
Veranstaltungsart: Bildungsurlaub
Beginn: Mo., 06.10.2025, 09:00 Uhr
Ende: Fr., 10.10.2025, 16:20 Uhr
Termine: 5
U-Stunden: 40
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 219
Kostenübersicht:Kursentgelt | 343,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 353,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.
Burgstraße 14
30159 Hannover