Coaching und Persönlichkeit
Mit diesen Angeboten können Sie Ihre Perspektiven erweitern und Input erhalten für neue Methoden, die Sie im Team und bei Ihrer Arbeit einsetzen können.
Umgang mit traumatisierten Kindern
Manchmal können wir die Verhaltensweisen der uns anvertrauten Kinder auch aus dem Zusammenhang heraus nicht nachvollziehen.
Die emotionalen Ausbrüche, die wir sehen, ergeben für uns keinen Sinn.
Für die Kinder sind sie allerdings absolut sinnhaft und notwendig.
In diesem Kurs geht es um die Grundlagen der Traumatisierung, deren neuronalen Vorgänge und darum, wie wir ganz praxisnah darauf reagieren können.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Sprache lernen mit der "Montessori-Methode" (252KP21512)
- Verwöhnt durch Bedürfnisorientierung - Geht das überhaupt ? (252KP21515)
- Dialogisches (Vor-) Lesen - KInder erzählen mit (252KP21517)
- Depression bei Kindern und Jugendlichen (252KP21536)
- Umgang mit herausfordernden Verhalten (252KP21563)
- Resilienz – Widerstandsfähigkeit in herausfordernden Zeiten (261KP95432)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 252KP21562
Ansprechpartner*in:
Martina Zwickert-Cetin
+49 511 168 35701
E-Mail schreiben
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Sa., 30.08.2025, 09:30 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 6
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 121
Kostenübersicht:Kursentgelt | 57,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Zusatzentgelt | 5,00 € |
Summe | 72,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.
Burgstraße 14
30159 Hannover