Arbeitswelt

Im Programmbereich Arbeitswelt sind unsere Angebote so vielseitig, wie die Wünsche und Herausforderungen unserer Teilnehmenden und der Berufswelt. Sie möchten die eigene Persönlichkeit stärken, Kompetenzen erweitern, bewusster handeln, überzeugend kommunizieren und bereit sein für die Herausforderungen der Zukunft?

Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren. Unsere Kursleitungen bieten professionelle Angebote von klassischen Themen bis hin zu aktuellen Trends. Werden Sie Kommunikationsprofi, motivieren Sie Teams, überzeugen Sie mit kreativen Arbeitsmethoden oder realisieren sie mit uns ihre berufliche Entwicklung. 

 

Information

  • Margarethe Tarara: 0511 168 45618

  arbeitswelt.vhs@hannover-stadt.de

 

 









Kursdetails

Sprache lernen mit der "Montessori-Methode"

Maria Montessori war zu ihrer Zeit berühmt dafür, dass die Kinder aus ihren Kinderhäusern lesend und schreibend in die Schule kamen.
Sie hat damit bewiesen, wozu junge Kinder fähig sind, und dass dazu noch mit enormer Leichtigkeit und Freude am Lernen.
Davon sind wir leider heute oftmals weit entfernt.

In diesem Kurs soll gezeigt werden, wie Maria Montessori die Prinzipien des natürlichen Muttersprachenerwerbs genutzt hat, um Kinder optimal in der (Fremd-) Sprachentwicklung zu unterstützen.
Das betrifft die Wortschatzerweiterung, die Alphabetisierung und die Psychogrammatik und damit die Grundlage für komplexes, unabhängiges Denken.
Ihre Methoden und Materialien sind zeitlos und universell einsetzbar und damit bestens geeignet für den Einsatz zu Hause und im Krippen- und Kindergartenalltag.

Leider kein Portrait von Nina Rajkovic-Lege vorhanden

Nina Rajkovic-Lege

Kursleitung


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 252KP21512

Ansprechpartner*in:
Martina Zwickert-Cetin
+49 511 168 35701
E-Mail schreiben

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Sa., 20.09.2025, 09:00 Uhr

Termine: 1

U-Stunden: 8

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum N.N.

Kostenübersicht:
Kursentgelt68,00 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Summe78,00 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €


Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS
Burgstraße 14
30159 Hannover