Digitale Woche
8 bis 12. Mai in der VHS Hannover -> mehr dazu Anfang 2023
Elektronische Krankschreibung, Navigation per Sprachassistenz, Übermittlung von Gesundheitsdaten per Smartwatch – die Digitalisierung erleichtert uns das Leben und nimmt uns mittlerweile Vieles ab. Sie durchdringt immer mehr Bereiche unseres Lebens – von der Kindheit bis ins hohe Alter. Dies bedeutet aber auch, dass wir uns immer mehr mit Technik beschäftigen müssen, um sie bedienen zu können und zu verstehen.
Der digitale Wandel wirft aber auch Fragen an unsere Gesellschaft auf:
- Wie privat sollen unsere Daten sein?
- Wie kann Barrierefreiheit und Zugänglichkeit für alle sichergestellt werden?
- Wie kann Gleichbehandlung durch Software erfolgen? Wo sind ethische, kulturelle und moralische Grenzen?
Zusammen mit Ihnen und Expert*innen möchten wir im Rahmen der „Digitalen Woche“ 2023 (8. bis 12. Mai) diesen Fragestellungen nachgehen und darüber diskutieren. Wir werden Ihnen Vorträge, Workshops und auch Gelegenheiten zum Ausprobieren und Erleben bieten. Mehr dazu erfahren Sie hier Anfang 2023.
Fluch und Segen der sozialen Medien in Zeiten der bedrohten Demokratie ONLINE
Schaden die sozialen Medien den Demokratien weltweit? Vor dem Hintergrund der Entwicklungen, vor allem der Plattform Twitter seit Oktober 2022, ...Gebühr: 0,00 €
Ort: World Wide Web, Jitsi Meet 9
Datum: 08.05.2023

Open-Source-Software – Alternative für Privatpersonen, Unternehmen & Verwaltung
Zu vielen kostenpflichtigen kommerziellen Standardsoftware-Produkten gibt es kostenfreie Open-Source-Alternativen. Aber was steckt hinter ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Haus der VHS; Raum 117
Datum: 09.05.2023

Die Macht der Bilder - Bildmanipulation erkennen
Mit diesem Seminar bekommen Sie einen geschärften Blick auf die Hintergründe und Facetten der Bildmanipulation.Für wen ist das Seminar gedacht? Für ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Haus der VHS; Raum 116
Datum: 09.05.2023

Gebühr: 0,00 €
Ort: World Wide Web, Online
Datum: 10.05.2023

Deepfakes - Fluch und Segen KI-generierter Medieninhalte
Mit diesem Seminar bekommen Sie einen Überblick über den aktuellen Stand von Deepfakes und den damit verbundenen Gefahren und Herausforderungen.Für ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Haus der VHS; Raum 116
Datum: 10.05.2023

DDR-Geschichte(n) erinnern mittels digitaler Lerntools für Jugendliche
Das Thema Einwanderung nach Deutschland war stets und ist erneut ein politisch aktuelles Thema. Dass es bereits während des Kalten Krieges eine ...Gebühr: 0,00 €
Ort: World Wide Web, Online
Datum: 11.05.2023

Gebühr: 0,00 €
Ort: World Wide Web, Online
Datum: 11.05.2023

Gebühr: 0,00 €
Ort: Haus der VHS; Raum 115
Datum: 11.05.2023

Vorstellung des Digital-Tandems und der telefonischen Digitalberatung
Neue Medien eröffnen vielseitige Möglichkeiten, wie den Kontakt zu weit entfernten Angehörigen halten, von zuhause oder unterwegs Informationen im ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Haus der VHS; Raum 115
Datum: 12.05.2023

Vorstellung von "ViVerA - Virtuelle Veranstaltungen in der Altenpflege"
Neben dem generellen Personalmangel sind Freiwillige in der Altenpflege, die Hauptamtliche entlasten sowie Bewohnerinnen und Bewohner bescha¨ftigen ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Haus der VHS; Raum 115
Datum: 12.05.2023
