Fête de la Musique 2023

Der Balkon zur Altstadt

Von Downtempo über Singer-Songwriter und DIY-Indie bis Soul- und Glam-Pop. Freuen Sie sich auf feinste Musiker*innen ausgewählt vom BalkonBeats-Team. In Kooperation mit der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover und dem Theater am Küchengarten stellt der Freundeskreis Hannover e.V. eine klangvolle Bühne im gemütlichen Balkon-Stil passend zum Sommergefühl zur Fête de la Musique 2023 in der Altstadt auf.

16 Uhr: Treehouse Project
17 Uhr: Celina
18 Uhr: Herr Müller und sein Chauffeur
19 Uhr: Trott
20 Uhr: Hertzcasper
21 Uhr: Darian Tabatabaei

Treehouse Project

70s + 90s + Morgen. Zurück in die Zukunft lautet das Motto. Mit Groove & Sehnsucht sucht das „Treehouse Project“ das Alte & das Neue zugleich. Mit einer originellen Stilsynthese schafft Joschka Merhof bunte Klangwelten, die zum Träumen einladen.

Celina

Junge, frische Texte treffen auf poppige Beats – CELINA hält besondere oder auch ganz alltägliche Momente in ihren Songs fest. Nach einem Ausflug ins deutschsparachige Flottpop-Genre und sympathischen Stippvisiten in diversen TV-Shows- und Formaten findet die inzwischen 23-Jährige zu ihren musikalischen Wurzeln zurück: Als versierte Straßenmusikern macht sie mit ihrer unverstellten Ehrlichkeit und Songs “from all walks of life” jede Fußgängerzone zur Arena ihrer Kunst. Mit ihrer positiven und offenen Art will die junge Künstlerin aus Hannover noch viel weiter reisen. Kommst du mit?

Herr Müller und sein Chauffeur

Ein deutschsprachiger Singer-Songwriter. Stilistisch lässt er sich weitestgehend in die Richtung der Hamburger Schule einordnen, wenn denn unbedingt eine Schublade genannt werden soll. In den neueren Songs wird eindeutig eine Entwicklung zu einem eigenen, weniger definierten Weg erkennbar. Die Texte entstammen alle der eigenen Feder. Sie sind erst mal sehr persönlich und somit sehr authentisch. Eingängig, doch nie vordergründig, winden sie sich zuweilen in surreale Metaphern und lassen so dem Zuhörer eine Menge Raum für eigene Gefühle.

Trott

Trott ist ein Projekt des hannoverschen Allroundmusikers, Multiinstrumentalisten und Produzenten Jeremias Otto. Sein Stil ist – hm … Post irgendwas? Post Elektro-Punk, Post Pop, Post Neue Neue Deutsche Welle. Preisfrage: Müsste das dann Neue Neue Neue Deutsche Welle heißen? Alles klingt gnadenlos eigenständig bis eigenwillig. Irgendwie vertraut, aber auch verdächtig. Jeder Song könnte sich im letzten Refrain als rustikal Retro erweisen oder vielleicht doch der Urknall von etwas ganz Neuem, Großartigem sein. Oder auch keins von beidem. Und dann war's halt einfach nur ein geiler Song.

Hertzcasper

Hertzcasper ist eine neue, merkenswerte Stimme in der deutschen Musikwelt. Zu ihrer besonderen Hiphop-Soul-Pop-Melange besingt sie einerseits in lakonisch-leichtfüßiger Lyrik den Sommer und den Kopfschmerz am Morgen nach der Party, andererseits trifft sie mit einem Mix aus Sehnsucht und Weltschmerz auch den richtigen Nerv bei ihrem Publikum. Mit ihr auf der Bühne steht eine Band, die mit viby Gitarre und Keyboard, sowie einer starken E-Bass/ Drum/Percussion-Section keinen mehr still an Ort und Stelle stehen lässt. Hertzcaspers Themen sind so privat, wie politisch. Es entsteht ein Konglomerat aus Melancholie und Humor gegossen in unkonventionelle Popmusik. Das macht einfach Spaß.

Darian Tabatabaei

„Wie im Film“ - Darian Tabatabaei ist Drama, Pathos, Kitsch und Rock N Roll. Man vergisst schnell, dass man eigentlich gerade auf einem Konzert und nicht bei einem Musical ist. 70s Vibes, mehrstimmiger Gesang, Wand aus Klang und tausend Farben. Und das Ganze während Darian auf deutscher Sprache seine Emotionen greifbar macht: mal kalt und trocken – mal groß und flamboyant.