In Führung gehen Gestern Kolleg*in, heute Chef*in
Als Führungskraft warten eine Reihe nicht zu unterschätzender Herausforderungen auf Sie und Ihr Team.
Erwerben Sie deshalb essentielle führungstechnische Fähigkeiten, welche Sie sofort und nutzbringend in die Praxis umsetzen können.
Verknüpfen Sie Ihr bisher erworbenes Fachwissen mit Managementwissen und erweitern Sie erfolgreich die sozialen Kompetenzen.
Inhalte:
Was heißt Führen?
Funktionen einer Führungskraft
Traditionelle Führungsstile versus Systemisch Führen
Führungsstärke und Führungspersönlichkeit: sich als Führungskraft positionieren
Organisation des Führungsalltags
Selbstorganisation:
Zielorientiertes Arbeiten, Zielvereinbarungen mit Mitarbeiter*innen treffen
Fördern und Fordern von Mitarbeiter*innen
erfolgreiche Teamarbeit
Sich selbst und andere motivieren
Feedbackkultur anstelle von Streitkultur etablieren
Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 3 37 66
E-Mail: beruf.vhs@hannover-stadt.de
18.11.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 216
19.11.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 216
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 232KP62025
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Sa., 18.11.2023, 09:00 Uhr
Ende: So., 19.11.2023, 16:00 Uhr
Termine: 2
U-Stunden: 16
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 216
Kostenübersicht:Kursentgelt | 112,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Materialgeld | 3,00 € |
Summe | 125,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.