Schwierige Gespräche
Im beruflichen Alltag werden Verhaltensregeln immer weniger beachtet. Aufgrund der großen Mediennutzung und intensiver Arbeitsbelastung sind viele Gesprächspartner nicht mehr in der Lage, zu warten oder sachlich zu sein.
Beim Umgang mit distanzlosen Personen, sollten Sie für Abstand sorgen und sich nicht verwickeln lassen. Sie lernen in diesem Seminar, die Rahmenbedingungen zu betrachten und einen Kommunikationsstil zu finden. der deutlich macht, wofür Sie stehen und wo Sie Grenzen setzen. Ziel ist es, so für sich sorgen, dass Sie sich einerseits sicher fühlen und zum Anderen einen geregelten Ablauf gewährleisten.
Basierend auf einem Verständnis für unterschiedliche Ausdrucksformen lernen die Teilnehmer*innen, aktuelle Kommunikationstechniken zu nutzen.Das Seminar bietet den Austausch von Erfahrungen, die Bearbeitung von Informationspapieren und praktische Übungen, in denen kommunikative Abläufe
veranschaulicht werden.
Inhalte
den informativen Kommunikationskanal nutzen
das Dramadreieck vermeiden
die Umgebung aktiv gestalten
Themen autonom bestimmen
konfrontierende Fragen, kognitive Interviews, Separatorensätze
Kursleitung: Christoph Teschner ist Schauspieler im Theaterquartier/Hannover und Trainer für Prozesskommunikation®: Ich bin o.k.+, du bist o.k.+
Information:
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 3 37 66
E-Mail: beruf.vhs@hannover-stadt.de
Materialkosten über 6€ sind bereits im Kursentgelt enthalten.
08.05.2023
18:00 - 21:15 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 224
15.05.2023
18:00 - 21:15 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 224
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 231KP62073
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Mo., 08.05.2023, 18:00 Uhr
Ende: Mo., 15.05.2023, 21:45 Uhr
Termine: 2
U-Stunden: 8
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 224
Kostenübersicht:Kursentgelt | 60,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Zusatzentgelt | 6,00 € |
Summe | 76,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.