Wie wir Hannover wollen und die Zukunft unserer Stadt gestalten
Wie wir Hannover wollen! Wie Einwohner*innen und Planer*innen die Zukunft unserer Stadt sehen und gestalten
Das Büro für Beteiligungskultur und Stadtentwicklung (kurz bbs) hat seit 2021 mit vielen Gästen bei Veranstaltungen und Stadtspaziergängen über die Zukunft unserer Stadt Hannover diskutiert. Jetzt wollen wir gemeinsam mit Ihnen die Ernte dieses Austauschs einholen.
Was haben wir gelernt? Welche Planungen und Konzepte gibt es, welche Ideen? Und was bedeutet das für unsere Stadt?
Die Veranstaltungen des bbs standen unter den Überschriften ZUKUNFTinnenSTADT oder Jugendrat – Hannover meine Hood. Wir haben Hannoveraner*innen und Expert*innen von außerhalb miteinander ins Gespräch gebracht – darüber, ob und wie sie die Innenstadt nutzen und was sie sich für die Zukunft der Innenstadt wünschen.
- Wie verändert sich Hannover und wie verändern wir die Stadt?
- Wie kann unsere Innenstadt ein Ort für mehr Sport und Bewegung, für Kultur oder ein Ort zum Wohnen werden?
- Welche Strategien gibt es für den Umgang mit dem Klimawandel, für Starkregen und Dürren oder mehr Natur in der Stadt?
- Wie kann die Stadt sozialer werden, die Mobilität sicherer und umweltfreundlicher und wie kann die Innenstadt ein Raum werden, in dem Mädchen und Frauen sich wohl fühlen?
- Was wünschen sich Jugendliche und junge Erwachsene für ihre Stadt?
- Wie können wir Räume nutzen, die leer stehen und was entwickelt sich (gut) in diesen Räumen?
Wir haben aus jeder Veranstaltung ein Lieblingszitat oder eine Lieblingsidee ausgewählt und identifiziert, was alle Veranstaltungen und Aktionen gemeinsam hatten.
Daraus haben wir jeweils ein „best of“ und ein „must have“ entwickelt. Diese Ergebnisse wollen wir mit Ihnen diskutieren und abstimmen: Welche Idee gewinnt die Herzen der Hannoveraner*innen? Und worauf wollen Sie nicht (mehr) verzichten?
- Anmeldung per Mail an: info@bbs-hannover.de
- Für alle, die sich für die Zukunft unserer Stadt interessieren oder sich für eine gerechte(re) Stadt engagieren.
- Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Eine Veranstaltung des Büros für Beteiligungskultur und Stadtentwicklung Hannover in Kooperation mit der Ada und Theodor Lessing Volkshochschule Hannover.
Zuständiger Programmbereich: Mensch und Gesellschaft
gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373
Status: Info beachten
Angebotsnr.: 251EP12507
Veranstaltungsart: Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen
Beginn: Do., 15.05.2025, 18:00 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 2,67
Anmeldeschluss: 14.05.2025
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Saal
Kostenübersicht:zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |