Dank virtueller Realität wieder im realen Leben Fuß fassen
Ein Überblick zur VR-Therapie bei seelischen Erkrankungen
Vortrag | 20. Juni 2023 | 18.30 bis 20 Uhr im Saal der VHS oder hybrid per zoom
Prof. Dr. Marc Ziegenbein, Ärztlicher Direktor und Chefarzt vom Wahrendorff Klinikum berichtet in seinem Vortrag über die Erfahrungen und Erkenntnisse beim Einsatz der Virtual-Reality-Therapie als Ergänzung zur eigentlichen Behandlung im Klinikum Wahrendorff. Virtuelle Realität (VR) bezeichnet ein digitales, am Computer geschaffenes Abbild der Realität. In der Psychiatrie und Psychosomatik können so therapeutisch wirksame und mit vielen Details ausgestattete Räume und Situationen geschaffen werden.
Zum Einsatz kommt die VR vor allem bei Angst- und depressiven Erkrankungen. Aber die Anwendungsfelder in der Psychotherapie, Rehabilitation und auch im Bereich Diagnostik, Training und Ausbildung sind vielfältig. Die Option, realitätsnahe Reaktionen wie Angst, Suchtverlangen, Stress aber auch Entspannung auslösen zu können kann auch in der Therapie bei chronischen Schmerzerkrankungen, Essstörungen, bei Traumata oder in der Neurorehabilitation bei Schlaganfallpatienten in der Behandlung helfen.
Die Teilnahme an dem entgeltfreien Vortrag ist sowohl in Präsenz als auch online möglich.
Eine Anmeldung für die Online-Teilnahme ist dringend erforderlich, um den Link zur Veranstaltung zu erhalten.
Zur Präsenzveranstaltung ist eine Anmeldung erwünscht, aber nicht zwingend notwendig.
Anmeldungen direkt bei der Volkshochschule unter Tel. (0511) 168-36250 oder per E-Mail unter gesundleben.vhs@hannover-stadt.de
Weitere Informationen gibt es unter www.wahrendorff.de und im Online-Magazin: www.wahre-seele.de