#2 Was hätte Ada dazu gesagt?

Ada X Künstliche Lust | 05. September 2025

Podiumsgespräch und Workshops der Reihe "Was hätte Ada dazu gesagt?" in der Volkshochschule Hannover. Es geht um Frauen*, Sexroboter und die Zukunft der Intimität.


Diskussion

Frauen*, Sexroboter und die Zukunft der Intimität

Saal der VHS 18:00 – 19:30 Uhr 

Wie verändert sich Intimität und Begehren in einem Zeitalter, in dem Menschen sich in Chatbots und Avatare verlieben, mit ihnen Beziehungen führen und mit Sexrobotern schlafen? Wie geht es Frauen*, die online als Sexarbeiter*innen arbeiten? Tragen die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz dazu bei, dass Geschlechterrollen sich weiter verfestigen oder aber wird es möglich, durch sie eine Demokratisierung von Intimität zu schaffen? Im Rahmen dieser Veranstaltung wollen wir in einen konstruktiven Austausch mit den Expert*innen und Ihnen gehen.

Auf dem Podium

  • Marie Kilg (Chief AI Officer Deutsche Welle, Journalistin, Podcasterin)
  • Lisa Hahn (Pressereferentin Cybrothel, Cybrothel Berlin)
  • Iris Phan (forscht an der Leibniz Universität Hannover zu Roboter-Ethik)

Moderation: Julia Meyer-Hermann (Journalistin)

Eintritt: 10 Euro


Zum Format

Ada X Künstliche Lust. Frauen*, Sexroboter und die Zukunft der Intimität.“ ist eine Veranstaltung der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover und wird gefördert von der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung.

Als frauenORT „Ada Lessing“ hat sich die VHS Hannover zum Ziel gesetzt, ein öffentlichkeitswirksames und jährlich wiederkehrendes Format umzusetzen, das an der Schnittstelle von Bildungspolitik und kultureller Bildung angesiedelt ist und gezielt die Arbeit von und mit Frauen und FLINTA* fördert und sichtbar macht.

Der Titel des Formats ist "Was hätte Ada dazu gesagt? Ada X….“ Wie die Auslassung verrät, soll der inhaltliche Themenschwerpunkt jährlich wechseln und jeweils ein populärkulturelles Themenfeld mit der ästhetischen Bildung erwachsener Menschen verknüpfen. Einerseits sollen Gemeinsamkeiten zwischen Ada Lessings Schaffen in Hannover und dem jeweiligen Jahres-Themenschwerpunkt aufgezeigt werden. Andererseits soll der Blick auf das gelenkt werden, was es zu Ada Lessings Lebzeiten noch nicht gegeben hat und damit der Blick auf gesellschaftliche und bildungskulturelle Veränderungen gelenkt werden.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Was hätte Ada dazu gesagt?" finden außerdem die folgenden VHS-Kurse statt

Periode ist politisch - Vortrag von Franka Frei (Autorin und Journalistin)

Kontakt

Aylin Horata

Programmbereichsleitung