vhs.wissen live
Spannende Livestreams zu vielfältigen Themen mit hochkarätigen Expert*innen
Gezeigt werden Livestreams mit Referent*innen aus Wissenschaft und Gesellschaft. Die Livestreams starten alle um 19:30 Uhr. Die Zugangsdaten werden nach Anmeldung über die VHS Hannover zur Verfügung gestellt. Sie benötigen ein internetfähiges Gerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) und können sich den Livestream bequem von zuhause oder unterwegs aus ansehen. Da die die Vorträge live übertragen werden, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen über einen Online-Chat in die Veranstaltung einzubringen. Sie selbst sind dabei nicht sichtbar und brauchen daher weder Mikrofon noch Kamera.
Eine digitale Vortragsreihe in Kooperation mit dem digitalen Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live.
Kreatives Schreiben im Sprengel Museum Hannover
Das Sprengel Museum bietet mit seinen ganz unterschiedlichen Kunstwerken einen reichen Fundus, aus dem Prosa und Lyrik aus der Betrachtung heraus entstehen. In diesem Workshop dienen ausgesuchte Objekte als Inspiration für vielfältige eigene literarische Texte. Nach einer Einführung durch die Kursleiterin wird direkt am Kunstwerk geschrieben. In der Auseinandersetzung mit den Kunstobjekten entstehen Geschichten, Gedichte, Kurztexte oder literarische Reflexionen – je nach Situation und Assoziation der Schreibenden. Spielerische Kreativität und die vielen Möglichkeiten des Erzählens stehen an diesem Tag im Mittelpunkt. Geeignet für Anfängerinnen und Fortgeschrittene.
Anke Fischer ist Autorin, Schreibcoach und Dozentin für Kreatives Schreiben. Sie leitet Schreibwerkstätten und Seminare an der Universität Bremen sowie an verschiedenen Institutionen in Norddeutschland. Infos: anke-fischer.de
Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Karin Kleist, Tel.: 168-40705
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Info beachten
Angebotsnr.: 232EP31017
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: So., 12.11.2023, 10:30 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 8
Anmeldeschluss: 05.11.2023
Hinweis: Mitzubringen sind eine stabile Schreibunterlage wie ein Klemmbrett sowie Papier und Bleistift oder Notebooks. Hocker werden vor Ort gestellt.
Der Museumseintritt ist zusätzlich zu zahlen.
Veranstaltungsort: Sprengel Museum Hannover, Seminarraum/Forum
Kostenübersicht:Kursentgelt | 43,20 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 53,20 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |