Online-Angebote Beruf
Hier finden Sie unsere Live-Online Kurse. Für alle die nicht in der Nähe sind, die Ruhe zu Hause brauchen oder die Flexibilität wünschen.
DDR-Geschichte(n) erinnern mittels digitaler Lerntools für Jugendliche
Das Thema Einwanderung nach Deutschland war stets und ist erneut ein politisch aktuelles Thema. Dass es bereits während des Kalten Krieges eine deutsch-deutsche Migration aus der DDR in die BRD gab, wird inzwischen oft vergessen. Die allen gemeine Frage lautet: warum verlassen Menschen ihre Heimat? Das Projekt „Die Zukunft des Erinnerns“ gibt dazu Antworten von Zeitzeug*innen, die über den Alltag in der DDR erzählen, ihre Flucht- und Ausreisemotive sowie auf ihre Ankunft im „goldenen Westen“.
Mittels interaktiver Lerntools und einführender Texte werden die fehlende Meinungsfreiheit, die Überwachung und Oppositionsgruppen in der DDR veranschaulicht. Im Rahmen des Workshops werden die Lerntools auf der entstandenen Webseite vorgestellt und Möglichkeiten zum Einsatz in Seminar- oder Unterrichtseinheiten aufgezeigt.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Digitalen Woche 2023 statt. Weitere Informationen dazu: www.vhs-hannover.de/digitalewoche
Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 3 37 66
E-Mail: beruf.vhs@hannover-stadt.de
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- vhs.wissen live - Eine andere Jüdische Weltgeschichte (231ED16510)
- vhs.wissen live - Krieg und Frieden in der Ukraine. Wissen wir heute mehr? (231ED16511)
- Die Macht der Bilder - Bildmanipulation erkennen (231KP66071)
- Patient*innenrechte Vortrag nur für Frauen (231KP94800)
- Gesundheitslernen mit Hildegard von Bingen nur für Frauen (231KP94804)
- Niederländisch A1 Standardkurs 1 ab Lektion 1 ONLINE (231KD78326)
- Pilates und Rücken- ONLINE (231KD96703)
- Stretch & Relax - Loslassen am Abend - entspannt ins Wochenende starten (231KD95721)
- YinYoga - ONLINE (231KD95713)
- vhs.wissenlive - Exit – Warum Menschen aufbrechen. Globale Migration im 21. Jh. (231ED16509)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 231ED12710
Veranstaltungsart: Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen
Beginn: Do., 11.05.2023, 15:00 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 2
Veranstaltungsort: World Wide Web, Online
Kostenübersicht: