Online-Angebote Beruf
Hier finden Sie unsere Live-Online Kurse. Für alle die nicht in der Nähe sind, die Ruhe zu Hause brauchen oder die Flexibilität wünschen.
Lust darauf, ein Kinderbuch zu schreiben? ONLINE - WorkshopTheorie und Praxis
Viele Menschen träumen davon, ein Kinderbuch zu schreiben und – wenn möglich – zu veröffentlichen.
Aber wie wird ein Kinderbuch aufgebaut?
Welche Themen behandelt es?
Gibt es eine kindgerechte Sprache und bestimmte Regeln, die beachtet werden müssen?
Wir beschäftigen uns in diesem Workshop mit den Dingen, die ein gutes Kinderbuch ausmachen. Wir sehen Botschaft und Inhalt, Plotaufbau, Wortaufbau, Illustrationsmöglichkeiten und Inhaltsthemen an. Auch der Aufbau eines Exposés, die Verdienstmöglichkeiten und die Verlagssuche werden besprochen.
Theoretische Anleitungen und Vortragselemente mischen sich in diesem Workshop mit praktischen Übungen. Wir gehen Ideen und persönlichen Wünschen nach.
Freizeit-Kurs für alle, die am Schreiben eines Kinderbuches interessiert sind. Geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
Anke Fischer ist Autorin, Schreibcoach und Dozentin für Kreatives Schreiben. Sie leitet Schreibwerkstätten und Seminare an der Universität Bremen sowie an verschiedenen Institutionen in Norddeutschland. Infos: anke-fischer.de
Das Online-Angebot läuft über die Lernplattform https://www.vhs.cloud.
Informationen über die vhs.cloud:
https://www.vhs-hannover.de/service/vhscloud
Technische Voraussetzungen:
Für die Nutzung von vhs.cloud mit Videokonferenzen sind ein PC, Laptop oder Tablet mit einem Browser, der WebRTC unterstützt, erforderlich. Derzeit sind dies Firefox und Chrome, für die aktuellste Safari-Version benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6. Die Nutzung auf dem Smartphone ist möglich, durch die verringerte Größe ändert sich die Nutzungsqualität, weshalb wir klar zu einem größeren Endgerät raten. Ihr Gerät sollte mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Nutzen Sie gerne Kopfhörer für eine bessere Akustik.
Ein sicherer Umgang mit Ihrem Endgerät und das Navigieren in Browsern sind gewünscht.
Bevor Sie sich verbindlich für eines unserer Online-Angebote anmelden, empfehlen wir Ihnen unseren kostenlosen Technik-Check –> Infos und Anmeldung zu diesem kostenlosen Service finden Sie hier: https://www.vhs-hannover.de/aus-den-programmbereichen/online-kurse-und-weitere-online-angebote/technik-checks-fuer-online-angebote.html
Informationen zu unserer telefonischen Unterstützung bei technischen Fragen zu unseren Online-Angeboten finden Sie unter www.vhs-hannover.de/beratungonlineangebote
Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Karin Kleist, Tel.: 168-40705
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- vhs.wissen live - Die Ölskizzen zum "Medici-Zyklus" von Peter Paul Rubens (232ED16019)
- Französisch A1 Standardkurs 2 ab ca. Lektion 3 VOR ORT (232KP73120)
- vhs.wissen live - Normalisierung der extremen Rechten/ Rolle des Populismus (241ED16502)
- Bildbearbeitung mit GIMP - Grundlagen - ONLINE (241KD54768)
- Bildbearbeitung mit GIMP - Aufbaukurs ONLINE (241KD54769)
- Arabisch A1 Standardkurs 2 - ONLINE (241KD78962)
- Arabisch A1 Standardkurs 2 - ONLINE (241KD78963)
Status: Info beachten
Angebotsnr.: 232ED31710
Veranstaltungsart: Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen
Beginn: So., 03.12.2023, 10:30 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 8
Anmeldeschluss: 27.11.2023
Hinweis: Bitte Block, Stift und auch Idee(n) bereithalten.
Veranstaltungsort: World Wide Web, Online
Kostenübersicht:Kursentgelt | 43,20 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 53,20 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |