Beruf
Bei Beruf sind unsere Angebote so vielseitig, wie die Wünsche und Herausforderungen unserer Teilnehmenden und der Berufswelt. Sie möchten die eigene Persönlichkeit stärken, Kompetenzen erweitern, bewusster handeln, überzeugend kommunizieren und bereit sein für die Herausforderungen der Zukunft?
Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren. Unsere Kursleitungen bieten professionelle Angebote von klassischen Themen bis hin zu aktuellen Trends. Werden Sie Kommunikationsprofi, motivieren Sie Teams, überzeugen Sie mit kreativen Arbeitsmethoden oder realisieren sie mit uns ihre berufliche Entwicklung. Um Ihnen möglichst viel Flexibilität zu bieten, werden unsere Kurse vor Ort in der Volkshochschule, als online Live-Seminar oder hybrides Format angeboten.
Information
- Zentrale Hotline Beruf | Digital: 0511.168- 3 37 66
- montags bis mittwochs und freitags von 9 Uhr bis 13 Uhr
- donnerstags von 11 Uhr bis 14 Uhr
Coaching - eigene Potenziale erkennen und ausbauen
Coaching ist eine Methode zur Entfaltung und Förderung von persönlichkeits- wie auch berufsbezogenen Potenzialen, Ressourcen und Stärken, in Einzelfällen ebenso eine Methode zum Abbau oder Reduzierung von Hemmschwellen und Blockaden.
In diesem Seminar werden den Teilnehmer/innen im ersten Schritt Instrumente und Methoden vermittelt, um eine umfassende Kompetenz- und Potenzialanalyse für sich vorzunehmen. Im Folgenden lernen Sie, Ihr Potenzial weiter auszubauen und gewinnbringend für sich am Arbeitsplatz oder am Arbeitsmarkt zu nutzen.
Besonderer Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf der Ausbildung der persönlichkeitsbezogenen Stärken, wie Selbstsicherheit, Selbstbewusstsein, Überzeugungskraft, Konfliktfähigkeit, positives Selbstbild, um eigene Ansprüche und Wünsche besser realisieren zu können.
Inhalte:
Persönlichkeits- und berufsbezogene Potenzial-, Kompetenz und Stärkenanalyse
Definition der gewünschten und angestrebten Entfaltung
Methoden zum Ausbau von Potenzialen, Kompetenzen und Stärken
Strategien zur Umsetzung der Potenziale entwickeln
Stärkung des Selbstbildes und persönlichkeitsbezogener Merkmale.
Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168-45611
E-Mail: beruf.vhs@hannover-stadt.de
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub vom Land Niedersachsen anerkannt.
22.05.2023
08:30 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219
23.05.2023
08:30 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219
24.05.2023
08:30 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 231BP61907
Veranstaltungsart: Bildungsurlaub
Beginn: Mo., 22.05.2023, 08:30 Uhr
Ende: Fr., 26.05.2023, 16:00 Uhr
Termine: 5
U-Stunden: 40
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 219
Kostenübersicht:Kursentgelt | 280,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Materialgeld | 5,00 € |
Summe | 295,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.