Beruf

Bei Beruf sind unsere Angebote so vielseitig, wie die Wünsche und Herausforderungen unserer Teilnehmenden und der Berufswelt. Sie möchten die eigene Persönlichkeit stärken, Kompetenzen erweitern, bewusster handeln, überzeugend kommunizieren und bereit sein für die Herausforderungen der Zukunft?

Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren. Unsere Kursleitungen bieten professionelle Angebote von klassischen Themen bis hin zu aktuellen Trends. Werden Sie Kommunikationsprofi, motivieren Sie Teams, überzeugen Sie mit kreativen Arbeitsmethoden oder realisieren sie mit uns ihre berufliche Entwicklung. Um Ihnen möglichst viel Flexibilität zu bieten, werden unsere Kurse vor Ort in der Volkshochschule, als online Live-Seminar oder hybrides Format angeboten.

 

Information

  • Marcel Will: 0511 168 45517

 beruf.vhs@hannover-stadt.de

 












Kursdetails

Sprachbildung in Modulen / Modul 1: Bedeutung der Gesamt-Kommunikation

„Man kann nicht nicht kommunizieren“ (Watzlawick) – diese Weisheit aus der Kommunikationspsychologie wird genauer betrachtet:
Kommunikation sind nicht nur Worte, erst zusammen mit anderen Komponenten kann von Kommunikation gesprochen werden.
Laut der 55-38-7-Regel von Albert Mehrabian werden nur 7 Prozent der Wirkung einer Kommunikation durch den Inhalt erzielt.
Den weitaus größeren Einfluss haben unter anderem die Körpersprache und die Stimmlage.
Besonders die paraverbalen Komponenten einer Kommunikation sowie die Folgen möglicher Fehldeutungen werden häufig unterschätzt.
In diesem Modul wird auf die besondere Bedeutung der Unterscheidung in die vier Komponenten verbale, nonverbale, paraverbale und extraverbale Mittel in der Kommunikation eingegangen.

HINWEIS:
Die modularisierte Aufbauschulung Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung umfasst insgesamt 6 Module.
Jedes Modul ist einzeln buchbar.
Ein Zertifikat wird nach erfolgreichem Absolvieren aller 6 Module ausgestellt.

Leider kein Portrait von Renate Schenk vorhanden

Renate Schenk

Kursleitung


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: fast ausgebucht

Angebotsnr.: 251KP21051

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Di., 11.02.2025, 08:30 Uhr

Termine: 1

U-Stunden: 8

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 216

Kostenübersicht:
Kursentgelt90,00 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Zusatzentgelt5,00 €
Summe105,00 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €


Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 216 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover