Beruf

Bei Beruf sind unsere Angebote so vielseitig, wie die Wünsche und Herausforderungen unserer Teilnehmenden und der Berufswelt. Sie möchten die eigene Persönlichkeit stärken, Kompetenzen erweitern, bewusster handeln, überzeugend kommunizieren und bereit sein für die Herausforderungen der Zukunft?

Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren. Unsere Kursleitungen bieten professionelle Angebote von klassischen Themen bis hin zu aktuellen Trends. Werden Sie Kommunikationsprofi, motivieren Sie Teams, überzeugen Sie mit kreativen Arbeitsmethoden oder realisieren sie mit uns ihre berufliche Entwicklung. Um Ihnen möglichst viel Flexibilität zu bieten, werden unsere Kurse vor Ort in der Volkshochschule, als online Live-Seminar oder hybrides Format angeboten.

 

Information

  • Zentrale Hotline Beruf | Digital: 0511.168- 3 37 66
  • montags bis mittwochs und freitags von 9 Uhr bis 13 Uhr
  • donnerstags von 11 Uhr bis 14 Uhr

 beruf.vhs@hannover-stadt.de

 













Kursdetails

Die Macht der Bilder - Bildmanipulation erkennen

Mit diesem Seminar bekommen Sie einen geschärften Blick auf die Hintergründe und Facetten der Bildmanipulation.
Für wen ist das Seminar gedacht? Für uns alle, die Bilder tagtäglich konsumieren oder gar selbst teilen und einsetzen.
Schützen Sie sich vor Täuschung und Desinformation. Bekommen Sie ein Gespür für die verantwortungsvolle und kompetente Verwendung von Bildmaterial.

Lerninhalte:
Fotografie - Sein oder Schein?
Ein Bild sagt/lügt mehr als tausend Worte
Wie und warum werden wir durch Bilder manipuliert?
Motive für Bildmanipulation
Propaganda „Wer die Bilder beherrscht, beherrscht die Köpfe“
Desinformation „Fake-News“
Kriminalität, Versicherungsbetrug
Werbung - Beauty Retusche
Formen der Bildmanipulation
Beispiele von Bildmanipulation aus der Historie
Bildmanipulation bei der Analogfotografie
Digitale Bildmanipulation
Photoshop in der Anwendung
Kreativität vs. Berichterstattung
Kunst, Social Media, Werbung, Berichterstattung
Ethische Standards für den Journalismus (Pressekodex)
Wie kann man Bildmanipulation erkennen?
Plausibilitätscheck
Bilderrückwärtssuche
Metadaten
Erkennungssoftware in der Anwendung
Schlussfolgerung für die eigene Bildnutzung


Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 45618
E-Mail: digital.vhs@hannover-stadt.de


Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Digitalen Woche 2023 statt. Weitere Informationen dazu: www.vhs-hannover.de/digitalewoche
leider kein Bild von Stefan Oberhauser

Stefan Oberhauser

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 231KP66071

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Di., 09.05.2023, 14:00 Uhr

Termine: 1

U-Stunden: 4

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 116

Kostenübersicht:

Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 116 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover