Beruf
Bei Beruf sind unsere Angebote so vielseitig, wie die Wünsche und Herausforderungen unserer Teilnehmenden und der Berufswelt. Sie möchten die eigene Persönlichkeit stärken, Kompetenzen erweitern, bewusster handeln, überzeugend kommunizieren und bereit sein für die Herausforderungen der Zukunft?
Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren. Unsere Kursleitungen bieten professionelle Angebote von klassischen Themen bis hin zu aktuellen Trends. Werden Sie Kommunikationsprofi, motivieren Sie Teams, überzeugen Sie mit kreativen Arbeitsmethoden oder realisieren sie mit uns ihre berufliche Entwicklung. Um Ihnen möglichst viel Flexibilität zu bieten, werden unsere Kurse vor Ort in der Volkshochschule, als online Live-Seminar oder hybrides Format angeboten.
Information
- Zentrale Hotline Beruf | Digital: 0511.168- 3 37 66
- montags bis mittwochs und freitags von 9 Uhr bis 13 Uhr
- donnerstags von 11 Uhr bis 14 Uhr
Einführung in die Philosophie Bildungsurlaub
Was bedeutet eigentlich Philosophie? Was denken Philosophen über das Leben, über Glück, über Gott, über den Sinn und die Beschwernisse des Alltags? Was meint der Philosoph Immanuel Kant, wenn er den „Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit“ proklamiert? Was heißt in diesem Sinne eigentlich „Selbstdenken“? Diesen und anderen spannenden Fragen werden wir anhand von philosophischen Originaltexten nachgehen. Der Kurs richtet sich an Interessierte, die sich einen ersten Überblick über die Geschichte der Philosophie verschaffen wollen. Neben herausragenden Philosophen der Antike (Sokrates, Platon, Aristoteles, Epikur) kommen auch bedeutende Denker der Moderne zu Wort (Nietzsche, Schopenhauer, Erich Fromm, Immanuel Kant, Karl Marx, Max Horkheimer, H.-G. Gadamer, Wilhelm Schmid, R. David Precht).
Neben einer fundierten Einführung in die Philosophie und ihrer Grundbegriffe werden anhand spannender Texte und Interviews die philosophischen Hintergründe verständlich erläutert und deren Aktualität sowohl für die Lebensperspektive des Einzelnen als auch für gemeinwohlorientierte Zusammenhänge erörtert. Das Seminar richtet sich besonders an Teilnehmende, die bislang noch keine oder erst wenig Berührung mit der Philosophie hatten. Die Bereitschaft und das Interesse, aktiv an philosophischer Textanalyse, Erörterung und kritischer Interpretation mitzuwirken, wird vorausgesetzt. Ein Reader mit einer philosophischen Textsammlung wird im Seminar bereitgestellt.
Bitte beachten Sie die Anmeldefrist von 4 Wochen.
Zuständiger Programmbereich: Mensch und Gesellschaft
E-Mail: gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373
23.10.2023
09:00 - 16:30 Uhr
Thie 6, Stadtteilzentrum KroKuS; Raum 203
24.10.2023
09:00 - 16:30 Uhr
Thie 6, Stadtteilzentrum KroKuS; Raum 203
25.10.2023
09:00 - 16:30 Uhr
Thie 6, Stadtteilzentrum KroKuS; Raum 203
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: fast ausgebucht
Angebotsnr.: 232BP23901
Veranstaltungsart: Bildungsurlaub
Beginn: Mo., 23.10.2023, 09:00 Uhr
Ende: Fr., 27.10.2023, 16:30 Uhr
Termine: 5
U-Stunden: 40
Veranstaltungsort: Stadtteilzentrum KroKuS; Raum 203
Kostenübersicht:Kursentgelt | 240,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Zusatzentgelt | 14,50 € |
Mieteinnahmen | 14,80 € |
Summe | 279,30 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.