Beruf

Bei Beruf sind unsere Angebote so vielseitig, wie die Wünsche und Herausforderungen unserer Teilnehmenden und der Berufswelt. Sie möchten die eigene Persönlichkeit stärken, Kompetenzen erweitern, bewusster handeln, überzeugend kommunizieren und bereit sein für die Herausforderungen der Zukunft?

Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren. Unsere Kursleitungen bieten professionelle Angebote von klassischen Themen bis hin zu aktuellen Trends. Werden Sie Kommunikationsprofi, motivieren Sie Teams, überzeugen Sie mit kreativen Arbeitsmethoden oder realisieren sie mit uns ihre berufliche Entwicklung. 

 

Information

  • Marcel Will: 0511 168 45517

 beruf.vhs@hannover-stadt.de

 









Kursdetails

Gefahrensituationen im Berufsleben erkennen und meistern

Wie komme ich hier wieder ungeschoren raus?

Die Anzahl der Übergriffe durch aufgebrachte Kunden*innen und Bürger*innen auf Beschäftigte nimmt stetig zu. Das kann mit einer unangemessenen Wortwahl beginnen und mit tätlichen Angriffen enden.
Waren Sie schon einmal in einer derartigen Situation oder befürchten Sie da hineinzugeraten? Haben Sie bereits Beleidigungen und vielleicht sogar einen Angriff erlebt und wollen sich in Zukunft besser dagegen wappnen?
Dann kann Ihnen dieses Training weiterhelfen. Es simuliert typische Situationen aus dem beruflichen Alltag, um realitätsnahe Übungen zu ermöglichen und fördert das praktische Erlernen von Verhaltensalternativen durch Trainingseinheiten und Rollenspiele. Dies wird Ihnen dabei helfen, auch unter Stress handlungsfähig zu bleiben. Zusätzlich werden grundlegende Fertigkeiten in Selbstverteidigung und Eigensicherung vermittelt. 
Taktik, Stresserkennung und -management, Grundsätze der deeskalierenden Kommunikation und Schutz- und Abwehrtechniken bilden die Fachsegmente dieses Trainings.

Cornelius Weck ist zertifizierter Einsatztrainer.


Information
Telefon: 0511 168- 4 5517
E-Mail: beruf.vhs@hannover-stadt.de


Cornelius

Cornelius Weck

Kursleitung



Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 252KP67503

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Sa., 13.12.2025, 10:00 Uhr

Termine: 1

U-Stunden: 8

Anmeldeschluss: 07.12.2025

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 114

Kostenübersicht:
Kursentgelt80,00 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Summe90,00 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 114 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover